Pflegepädagogik (B.A.)
70191 Stuttgart
2025
Studienangebot
Pflegepädagogik (B.A.)
Mit dem Bachelor-Studium Pflegepädagogik sind Sie bestens auf die Herausforderungen des Pflegealltags vorbereitet und können somit Auszubildende effektiv auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereiten. Dadurch unterstützen Sie aktiv das Wohlergehen Ihrer Patient:innen und deren Angehörige. Nach Abschluss des Bachelor-Studiengangs Pflegepädagogik sind Sie in der Lage, Lernende auf dem neuesten Stand der Bildungswissenschaften und Pflegewissenschaften angemessen zu fördern. Sie können die täglichen Herausforderungen in der Pflege und im Gesundheitswesen wahrnehmen und daran arbeiten, sie effektiv zu lösen, um die Zukunft der Pflege mitzugestalten. Mit dieser Ausbildung leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Stabilisierung der Gesundheit und der pflegerischen Versorgung der Bevölkerung. Eine hohe Qualität der pflegerischen Versorgung gewährleisten indem Sie angehenden Auszubildenden das notwendige Wissen vermitteln – fachlich fundiert und mit dem Blick auf den Menschen und seine Würde.Warum ein Bachelor in Pflegepädagogik?
Sie gestalten durch Konzeption und Durchführung die Zukunft der Pflegeausbildung und wirken aktiv und innovativ dem Fachkräftemangel entgegen.Mit unterschiedlichen Lerntools bereiten Sie Lernende in der Ausbildung im Bereich Pflege darauf vor, Probleme im Berufsalltag zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln.
Sie sichern die hohe Qualität der pflegerischen Versorgung und tragen dazu bei, dass Auszubildende lernen, ihre Kompetenzen zum Wohle der Patient:innen und ihrer Angehörigen einzusetzen.
Es können bis zu 60 ECTS auf das Bachelor-Studium aus der dreijährigen Pflegeausbildung angerechnet werden.
Das Studium Pflegepädagogik stellt eine optimale Grundlage dar, um sich für ein darauf aufbauendes Master-Studium in Gesundheitswissenschaften zu qualifizieren.
Was bedeutet ein Bachelor in Pflegepädagogik für Ihre berufliche Zukunft?
- Koordinator:in in Pflegeeinrichtungen und Fachschulen
Als zentrale Ansprechperson für die praktische Ausbildung entwickeln Sie Konzepte und Rahmenbedingungen und implementieren diese in verschiedenen Bereichen der Pflege und Gesundheitsversorgung.
- Fachkraft in der Familien- und Patientenedukation
Sie geben Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrungen in der Gesundheitsberatung sowie in der Familien- und Patientenedukation an Ihre Auszubildenden weiter und bereiten sie darauf vor, diese Kompetenzen zum Wohle der Patient:innen und ihrer Angehörigen einzusetzen.
- Lehrkraft an Fachschulen
Sie sind Lehrkraft in Theorie und Praxis für die Zukunft der Pflege und der gesundheitlichen Versorgung bei Trägern der praktischen Ausbildung oder an Pflegeschulen und Fachschulen des Gesundheitswesens.
- Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Sie unterstützen tatkräftig in der Forschung und Lehre und kümmern sich auch um Verwaltung sowie Studien- und Prüfungsorganisation. Sie erörtern neue wissenschaftliche Erkenntnisse sowie politische Diskussionen, die einen großen Einfluss auf die Pflege haben.
Weitere Informationen zum Studiengang.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.
Das Video ist Teil einer Playlist. Du findest weitere Videos direkt im YouTube-Player über das Playlist-Symbol.
157 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: