Studium E-Business
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang E-Business
Abschluss
Bachelor of Science
Master of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
IT und EDV
Handel
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Auf das Einkaufen im Internet verzichten? Für viele Internetnutzer undenkbar!
Die Online-Branche boomt geradezu - umso wichtiger für Unternehmen, sich auf Fachpersonal für diesen Bereich verlassen zu können.
Hier setzt der Studiengang an, und bildet die Studierenden zu Experten des E-Business aus.
Inhalte:
- Handelsbetriebswirtschaft
- Recht
- Rechtliche Grundlagen
- Informationstechnologie
- IT-Sicherheit
- Entwicklung von eBusiness-Systemen
- E-Marketing
- E-Shop-Management
- Controlling
- Kundenmanagement
- Käuferverhalten
- Multi-Channel-Systeme
- Enterprise-Resource-Planning-Systeme
- Online-Marketing-Kenntnisse
- Forschungsprojekte
- Sozialforschung
- Interkulturelle Kompetenz
- Leistungsgestaltung
- Preisgestaltung
- Modellierung von Geschäftsprozessen
- Online-Praxis
- Social Media
- Advanced Research
- Betriebswirtschaftliche Entwicklungen
- Technische Entwicklungen
- Technische Grundlagen
Perspektiven
Die Absolventen des Masterstudiengangs E-Business sind nach erfolgreichem Abschluss für anspruchvolle Tätigkeiten in der Online-Branche gerüstet.
In folgenden Positionen und Bereichen können sie u.a. eingesetzt werden:
- E-Business-Manager
- E-Commerce- Manager
- Online-Marketing-Manager
- Projektleiter in dem Bereich E-Commerce
- Projektleiter in dem Bereich Business-Development
- Multi-Channel-Handel
- Electronic-Commerce
- Social-Commerce
- Mobile-Commerce
- Tourismusindustrie
- Dienstleistungsindustrie
- Kreativ-Online-Agenturen
Besonderheiten
Die Studieninhalte werden zum Teil und je nach Hochschule in englischer Sprache vermittelt.
Anforderungen
Studienplätze
-
Hochschule Hof, University of Applied Sciences
95028 Hof (Saale)