Studiengänge an der Media University of Applied Sciences
Media University of Applied Sciences
Campus BerlinAckerstraße 76
13355 Berlin
Deutschland
Universitäten, Schulen und Hochschulen
Branche-
MitarbeitendeBerlin, Köln und Frankfurt
Standorte
Make it Yours!
Was das Studieren an der Media University besonders macht
Hoher Praxisbezug
Bei uns steht die praktische Anwendung im Vordergrund. Studierende erlernen nicht nur theoretische Grundlagen, sondern setzen ihr Wissen direkt in realen Praxisprojekten, im campuseigenen TV-Studio und mit Profi-Ausstattung um. Diese Hands-on-Erfahrung bereitet optimal auf die beruflichen Herausforderungen in den Medienbranchen vor.
Hochqualifizierte Lehrende
Unsere Lehrkräfte sind nicht nur Expert:innen in ihren Fachbereichen, sondern bringen auch umfangreiche berufspraktische Erfahrungen mit. Sie verfügen über exzellente Branchennetzwerke, die sie nutzen, um Studierenden den Berufseinstieg zu erleichtern und sie während ihres Studiums bestmöglich zu fördern.
Persönliche Betreuung
Kleine Lern- und Arbeitsgruppen ermöglichen an der Media University individuelle Förder- und Betreuungsangebote, um jede Studentin und jeden Studenten in deren persönlichen und professionellen Entwicklung optimal zu unterstützen. Dies ermöglicht es unseren Studierenden, eigene Ideen zu verwirklichen und sich nach ihren Interessen und Stärken zu spezialisieren.
Das Studienangebot der MU in Berlin, Köln und Frankfurt Main
Die Media University bietet jeweils zum Wintersemester (Studienstart: Oktober) und Sommersemester (Studienstart: April) eine Vielzahl an Bachelor- und Master-Studiengängen an ihren drei Standorten in Berlin, Köln und Frankfurt Main an. Die Bachelorstudiengänge können auch dual absolviert werden und dauern regulär ein Semester länger.
Standorte
Berlin, Köln und Frankfurt am Main - die Standorte der MU bieten dir ideale Bedingungen für dein Studium mit Medienfokus. Ob an Spree, Rhein oder Main: Hier verbinden sich Kreativität, Wissen, Medien und Karriere - für Menschen aus aller Welt.
In Berlin befindet sich der Hauptsitz der Hochschule. Die MU-eigenen Standards gelten auch in Köln und Frankfurt. Ein Wechsel der Studienorte ist problemlos möglich.
Das Video ist Teil einer Playlist. Du findest weitere Videos direkt im YouTube-Player über das Playlist-Symbol.
Khaled Amirian (Fachbereich Wirtschaft)
Media University of Applied Sciences Khaled Amirian hat sich nach seinem Abschluss auf die Entwicklung und Umsetzung umfassender Employer Branding-Strategien spezialisiert. Durch sein Studium im Fach M.A Internationales Marketing und...Christopher Jahr (Fachbereich Wirtschaft)
Media University of Applied Sciences Alumnus Christopher Jahr ist als Co-Founder eines Immobilienunternehmens auf Mallorca tätig. Das Wissen aus seinem Bachelorstudium Digitales Marketing und E-Commerce nutzt er unter anderem für...Sen Lukas Tiel
Media University of Applied Sciences Praktische Erfahrungen sammeln und Leute aus aller Welt kennenlernen: Für Sen Lukas Tiel (B.Sc. Medien- und Wirtschaftspsychologie) war sein Auslandspraktikum beim Personaldienstleister YoungCapital...Lisa Schlagbauer
Media University of Applied Sciences Die Wahl-Kölnerin Lisa Schlagbauer begeistert sich nicht nur für PR und digitales Marketing, deren fachliche Vertiefung sie mit dem Masterstudium an der Media University aufgenommen hat.Hanin Al-Humeidi (Fachbereich Journalismus und Kommunikation)
Media University of Applied Sciences Die zahlreichen Praxisprojekte prägten das Bachelor Studium von Alumna Hanin Al-Humeidi in „Journalismus und Unternehmenskommunikation“ am Campus Frankfurt. Nach dem Abschluss schaffte sie den...Nida Temaj (Fachbereich Design)
Media University of Applied Sciences Vom Design-Studium zum eigenen Modelabel: Diesen Schritt hat Media University-Alumna Nida Temaj gewagt. Gemeinsam mit einer Freundin hat sie FRANK BERLIN gegründet – eine Modemarke, die Mental...Tobias Huber (Fachbereich Design)
Media University of Applied Sciences Erfolgreich selbstständig: Tobias Huber hat sich direkt nach seinem Studium an der Media University (B.A. Grafikdesign und Visuelle Kommunikation sowie M.A. Kommunikationsdesign) als Grafikdesigner...Mike Terry (Fachbereich Humanities)
Media University of Applied Sciences Mike Terry, Absolvent des M.A. Visual and Media Anthropology, hat beim Earth Futures Festival 2022 mit seiner Dokumentation „ROLA“, die er gemeinsam mit der Geologin und Paläontologin Dr.Albert Sten (Fachbereich Humanities)
Media University of Applied Sciences In dieser Success Story sprechen wir mit Albert Sten vom MA Artificial Intelligence and Societies Studiengang, der heute als AI Visualization Expert bei einer internationalen Digitalagentur arbeitet.Benedikt Hüsch (Fachbereich Psychologie)
Media University of Applied Sciences Nach seinem Studium ist Medien- und Wirschaftspsychologie Alumnus Benedikt Hüsch – neben seiner selbstständigen Tätigkeit als Systemischer Coach – bei der Unternehmensberatung Ernst & Young...Neue Websites für Kunden: Studierende setzen Praxisprojekt um
Im Wintersemester 2024 setzten Studierende des Bachelorstudiengangs Digitales Marketing und E-Commerce der Media University ein praxisorientiertes Projekt in Zusammenarbeit mit dem Gertruden Hof und Photoavventura um. Unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus Kuenen und Dozentin Julia Schäffner arbeiteten die Studierenden an der Entwicklung zweier neuer Websites für die beiden Unternehmen.
Vergessene Nachrichten 2025: Studierende stoßen öffentliche Debatte an
Die Aufmerksamkeit der Medien ist endlich – und viele relevante Themen schaffen es nie auf die große Bühne der Öffentlichkeit. Um diesen blinden Flecken entgegenzuwirken, veröffentlicht die Initiative Nachrichtenaufklärung (INA) gemeinsam mit dem Deutschlandfunk jährlich die „Top Ten der Vergessenen Nachrichten“. In diesem Jahr fand die Pressekonferenz am 27. März 2025 statt – und die Media University spielt dabei eine besondere Rolle.
Ingo Knuth und Thomas Petzold veröffentlichen Studie
Ingo Knuth und Thomas Petzold haben gemeinsam mit Florian Richter (CEO der Limebit GmbH) kürzlich ihre neueste Studie im Journal of Media Economics veröffentlicht. Die Publikation mit dem Titel „Digital transformation’s impact on media concentration and news diversity: a network analysis of cross-platform news usage in Germany“beleuchtet die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Nutzung und Vielfalt von Nachrichtenangeboten in Deutschland.
Popkultur trifft auf Wirtschaftswissenschaften
Am Dienstag, 17. Dezember 2024, fand am Campus Frankfurt der Media University ein außergewöhnlicher Abend statt, der die dynamische Verbindung zwischen Popkultur, wirtschaftlichen Strategien und der Macht von Fans beleuchtet. Das Swift Economics Symposium unter der Leitung von Prof. Dr. Sao-Wen Cheng bot Studierenden aus dem Masterstudium I3M (International Marketing and Media Management) sowie aus dem Bachelorstudiengängen MEM (Medien- und Eventmanagement) und JU (Journalismus und Unternehmenskommunikation) ein Forum, um ihre spannenden Analysen zur Ausnahmekünstlerin Taylor Swift dem Publikum vorzustellen
Kontakt
Media University of Applied Sciences im Web
- Media University of Applied Sciences
- Köln, Deutschland
- Hochschule entdecken
Beginn
01.04.2026
- Media University of Applied Sciences
- Köln, Deutschland
- Hochschule entdecken
Beginn
01.04.2026
- Media University of Applied Sciences
- Berlin, Deutschland
- Hochschule entdecken
Beginn
01.04.2026
- Media University of Applied Sciences
- Frankfurt, Deutschland
- Hochschule entdecken
Beginn
01.04.2026
- Media University of Applied Sciences
- Köln, Deutschland
- Hochschule entdecken
Beginn
01.04.2026
- Media University of Applied Sciences
- Berlin, Deutschland
- Hochschule entdecken
Beginn
01.04.2026
- Media University of Applied Sciences
- Berlin, Deutschland
- Hochschule entdecken
Beginn
01.04.2026
- Media University of Applied Sciences
- Frankfurt, Deutschland
- Hochschule entdecken
Beginn
01.04.2026
- Media University of Applied Sciences
- Berlin, Deutschland
- Hochschule entdecken
Beginn
01.04.2026
- Media University of Applied Sciences
- Berlin, Deutschland
- Hochschule entdecken
Beginn
01.04.2026

