Ausbildung als Produktionsmechaniker / Produktionsmechanikerin Textil bei Gebr. Otto Baumwollfeinzwirnerei GmbH + Co. KG

Patrick Banzhaf - Ausbildung Gebr. Otto Baumwollfeinzwirnerei GmbH + Co. KG - Balzheim

Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich?
Das Helfen bei Wartungen und das Reparieren der Maschinen.

Was ist das Besondere an deinem Betrieb?
Mein Betrieb ist einer der wenigen verbliebenen Spinnereien in Deutschland.
Außerdem spiegelt die Gebrüder Otto GmbH & Co. KG Qualität wieder.

Warum hast du dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden?

Ich habe vor der Ausbildung ein Praktikum gemacht, das mir gut gefallen hat und die Neugier auf mehr in mir geweckt hat.

Welche Aufgaben gefallen dir besonders?

Es gefällt mir, sowohl Nummerwechsel, als auch Zylinderwechsel an der Ringspinnmaschine durchzuführen.

Wie lange dauert deine Ausbildung und unter welchen Voraussetzungen ist eine Verkürzung möglich?
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Bei überdurchschnittlichen Leistungen in Betrieb und Berufsschule hat man die Möglichkeit, zu verkürzen.

Welche schulischen und persönlichen Voraussetzungen sollten für den Beruf vorhanden sein?
Man sollte einen guten Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife vor Antritt der Ausbildung vorweisen können und teamfähig, hilfsbereit und flexibel sein.

Wie ist der Unterricht beim Bildungspartner (Berufsschule, FH, BA, ...) organisiert und welche Fächer sind besonders wichtig?
Man besucht die Berufsschule in Schopfheim und die Gatex in Bad Söckingen.
In beiden Einrichtungen hat man Blockunterricht.
Wichtige Fächer sind Textile Technologie, Fachkunde und Fachrechnen.

Welche Perspektiven hast du nach der Ausbildung?
Nach der Ausbildung kann man sich zum Meister, Techniker oder Ingenieur fortbilden.
Gebr. Otto Baumwollfeinzwirnerei GmbH + Co. KG
Gebr. Otto Baumwollfeinzwirnerei GmbH + Co. KG
Gebr. Otto Baumwollfeinzwirnerei GmbH + Co. KG

88481 Balzheim (Baden-Württemberg, Deutschland)

Gegründet 1901 Standorte in Dietenheim und Balzheim Circa 160 Mitarbeiter Unsere Produkte sind feinste Garne und Zwirne. Die sind beispielsweise in einfachen Socken, in sexy Unterwäsche und in Hightech-Schutzkleidung für Spezialeinheiten drin. Außerdem haben wir technische Textilien und nachhaltige Konzepte im Programm. Kurzum: Wir finden für alles die textile Lösung.

40 freie Ausbildungsplätze
Produktionsmechaniker / Produktionsmechanikerin Textil
Produktionsmechaniker / Produktionsmechanikerin Textil

Produktionsmechaniker Textil bedienen Maschinen und Anlagen der Textilindustrie, um technische Textilien zu textilen Flächen zu verarbeiten. Diese werden z.B. im Fahrzeug- und Flugzeugbau, in der Sporttechnik, in der Architektur oder in der Landwirtschaft verwendet.

Diese Interviews könnten dich auch interessieren

Gebr. Otto Baumwollfeinzwirnerei GmbH + Co. KG

Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - Das Vorbereiten von Färbungen und die Bedienung der Färbereiapparate. - Was ist das Besondere an deinem Betrieb? - Das Arbeitsklima, kollegiale Mitarbeiter. - Warum hast du dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden? - Weil es ein etwas...

Azubi Elias
Diehl Defence GmbH & Co. KG

Hi, ich bin Elias, bin 23 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker bei Diehl Defence. Ich bin im Moment im 3. Lehrjahr und gebe euch jetzt einen kleinen Einblick in meinen Arbeitsalltag. - Grundsätzlich beginnt mein Tag morgens um 5:45 in dem Ausbildungszentrum mit einer kurzen...

Azubi Emily
Diehl Defence GmbH & Co. KG

Hallo, ich heiße Emily, bin 21 Jahre alt und mache aktuell meine Ausbildung zur Industriemechanikerin bei Diehl Defence. Momentan bin ich im 3. Lehrjahr und möchte euch einen kleinen Einblick in meinen Arbeitsalltag geben. - Mein Tag startet meistens um 5:45 Uhr in der Werkstatt.