Heinrich Grotemeier GmbH & Co. KG

Ausbildung als Land- und Baumaschinenmechatroniker / Land- und Baumaschinenmechatronikerin bei Heinrich Grotemeier GmbH & Co. KG

Azubi-Interview mit Maximilian Berg - Heinrich Grotemeier GmbH & Co. KG

Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich?

Reparatur von Maschinen und Instandhaltung der Maschinen

Was ist das Besondere an deinem Betrieb?

Die gute Zusammenarbeit untereinander. Es ist abwechslungsreich.

Warum hast du dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden?

Der Beruf interessiert mich und macht mir Spaß.

Welche Aufgaben gefallen dir besonders?

Alles was ich machen darf, gefällt mir gut. Besonders gut gefällt mir die Arbeit an den großen Liebherr-Maschinen.

Wie lange dauert deine Ausbildung und unter welchen Voraussetzungen ist eine Verkürzung möglich?

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Verkürzung ist möglich durch gute schulische Noten.

Welche schulischen und persönlichen Voraussetzungen sollten für den Beruf vorhanden sein?

Mindestens Hauptschulabschluss. Man sollte keine körperlichen Schwierigkeiten haben.

Wie ist der Unterricht an der Berufsschule organisiert und welche Fächer sind besonders wichtig?

Der Unterricht in der Berufsschule ist gut. Nicht zu vergleichen mit der normalen Schule.

Welche Perspektiven hast du nach der Ausbildung?

Weiterbildung z.B. als Meister
Heinrich Grotemeier GmbH & Co. KG
Heinrich Grotemeier GmbH & Co. KG
Heinrich Grotemeier GmbH & Co. KG

32257 Bünde (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)

Wir gehen den Weg vom klassischen Handel zum vollvernetzten, digitalen Partner für die Baubranche. Als Innovator bündeln wir Beratung, Bereitstellung und Service von innovativen Baugeräten, Baumaschinen, Werkzeugen und digitalen Tools. So werden wir zum attraktivsten und begehrtesten Anlaufpunkt für alle Themen rund um die Baustelle der Zukunft.

18 freie Ausbildungsplätze

Diese Interviews könnten dich auch interessieren

Sarah
Kieback & Peter GmbH & Co. KG

Sarah ist 28 Jahre alt und befindet sich im zweiten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Technischen Systemplanerin für elektronische Systeme. Im Interview erzählt sie von ihrem Weg in die Ausbildung, ihren Erfahrungen im Berufsalltag und was sie an ihrem Ausbildungsberuf besonders begeistert.

Marielle
Kieback & Peter GmbH & Co. KG

Marielle ist 19 Jahre alt und befindet sich im dritten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Elektronikerin für Automatisierungstechnik. Im Interview spricht sie über ihre bisherigen Erfahrungen und warum sie sich für diesen spannenden Beruf entschieden hat. - Warum hast du diesen Ausbildungsberuf...

BRÜCKNER Trockentechnik GmbH & Co. KG
BRÜCKNER Trockentechnik GmbH & Co. KG

Hallo, - ich heiße Andreas, bin 22 Jahre alt und ich mache derzeit meine Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik bei Brückner am Standort Leonberg. In meiner Freizeit gehe ich gerne ins Fitnessstudio. - Vor meiner Ausbildung bei Brückner habe ich mein Abitur am Technischen...