Ausbildung als Bauzeichner / Bauzeichnerin bei Stadt Papenburg

Fenna Rademacher - Ausbildung Stadt Papenburg - Papenburg

1.       Warum hast Du Dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden und warum hast Du die Stadt Papenburg als Ausbildungsbetrieb gewählt?

Ich habe mich schon immer für Architektur interessiert. Durch meinen Vater bin ich schon als ich jünger war mit Grundrisszeichnungen in Berührung gekommen. Später konnte ich mir dann vorstellen, dies als Beruf zu machen. Für die Stadt Papenburg haben ich mich entschieden, weil man mit Großprojekten zu tun hat und es abwechslungsreicher ist.

 2.       Welche schulischen und persönlichen Voraussetzungen sollten für den Beruf vorhanden sein?

Für die Ausbildung braucht man den Sekundarabschluss l. Man sollte Spaß an Mathe haben. Zudem braucht man ein gutes grafisches Empfinden und räumliches Vorstellungsvermögen.

 3.       Wie lange dauert Deine Ausbildung?

Die Ausbildung zum/zur Bauzeichner/in dauert im Regelfall 3 Jahre.

 4.       Wie ist der Unterricht beim Bildungspartner (Berufsschule) organisiert und welche Fächer sind besonders wichtig?

Im ersten Ausbildungsjahr habe ich Blockunterricht an der BBS Papenburg. Der Blockunterricht dauert immer 2 bis 3 Wochen. Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr haben wir dann nur noch einmal pro Woche Schule, meistens ist Dienstag der Berufsschultag.

Im ersten Ausbildungsjahr werden in verschiedenen Lernfeldern die Grundlagen von zum Beispiel Wandaufbauten, Holzkonstruktionen und Dächern vermittelt. Zudem gibt es freiwillige Lehrgänge bei denen man das praktische Arbeiten lernt.

 5.       Welche Perspektiven hast Du nach Deiner Ausbildung?

Als Bauzeichner/in besteht die Möglichkeit in Architektur- und Ingenieurbüros sowie bei Behörden zu arbeiten. Man kann aber auch seinen Meister machen oder studieren gehen (Architektur oder Bauingenieurwesen).

 


Stadt Papenburg
Stadt Papenburg
Stadt Papenburg

26871 Papenburg (Niedersachsen, Deutschland)

Papenburg ist ein Standort der Hochtechnologie und verfügt über ein attraktives und verkehrsgünstig gelegenes Flächenpotential für die Ansiedlung von Unternehmen aus Industrie, Handwerk und Handel. Als südlichster Seehafen an der deutschen Küste, und zusätzlich über die Bundeswasserstraße Ems an das deutsche und europäische Binnenwasserstraßennetz angebunden, hat sich Papenburg zu...

22 freie Ausbildungsplätze
Bauzeichner / Bauzeichnerin
Bauzeichner / Bauzeichnerin

Bauzeichner konstruieren Baupläne für Häuser, Straßen, Kanalsysteme oder Kraftwerke nach Vorgaben von Architekten und Bauingenieuren mithilfe von computergestützten Programmen.

Diese Interviews könnten dich auch interessieren

Sarah
Kieback & Peter GmbH & Co. KG

Sarah ist 28 Jahre alt und befindet sich im zweiten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Technischen Systemplanerin für elektronische Systeme. Im Interview erzählt sie von ihrem Weg in die Ausbildung, ihren Erfahrungen im Berufsalltag und was sie an ihrem Ausbildungsberuf besonders begeistert.

BASF
BASF SE

- Hallo, ich bin Nicolai - Schön dich kennenzulernen - hier kannst du mehr über mich und meine Ausbildung bei BASF erfahren. - Wieso BASF?  - Ich habe mich bei der BASF beworben, weil ich einen sicheren, interessanten und zukunftsorientierten Arbeitsplatz gesucht habe.

Hannah Berger
GESOBAU AG

Was mache ich nach dem Abschluss meines Abiturs? Ein Duales Studium sollte es sein, das war mir klar. Denn finanzielle Unabhängigkeit, integrierte Praxiserfahrung und Abwechslung sind bei der Form - des Studiums gegeben. Doch in welche Fachrichtung möchte ich gehen? Bei meiner...