Studium und Ausbildung kombinieren

Bremer Institut für Handel und Verkehr e. V.
Ellmersstraße 2428217 Bremen
Deutschland
Personal, Beratung und Bildung
Branche0-20 Mitarbeiter am Standort
MitarbeitendeZentral in Bremen
Standorte
Studium und Ausbildung kombinieren = doppelte Karrierechancen, mit einem Studium am BIHV
Das Konzept
Der neue duale Studiengang BIHV 2.0 ist als Antwort auf den wachsenden Bedarf der Betriebe im Raum Bremen an qualifizierten Nachwuchskräften entwickelt worden.
Das BIHV bietet jungen Menschen mit Hochschulzugangsberechtigung eine praxisorientierte Alternative zum reinen Hochschulstudium. Der BIHV-Studiengang ist maßgeschneidert für junge Leute, die sich im Unternehmen weiterentwickeln wollen, um zügig in verantwortungsvolle Positionen hineinzuwachsen. Zugleich bietet er auch Berufstätigen die Möglichkeit, einen universitären Bachelor berufsbegleitend zu erwerben.
Was ist das Besondere an den dualen bzw. trialen Studiengängen des BIHV?
- das Studium basiert auf eine echte, klassische Berufsausbildung
- getragen von Ausbildungsbetrieben aus dem Bremer Raum
- Präsenzunterricht in Kleingruppen kombiniert mit Onlineunterricht
- individuelle Studienbegleitung sichert nachweislich den Erfolg
- BIHV unterstützt Ihre Work-Study-Life-Balance
- Bachelorabschluss in Partnerschaft mit einer britischen Universität
Die Bildungseinrichtung
Das 2002 gegründete BIHV ist Träger einer Kooperation zwischen Berufsschule, Ausbildungsbetrieben, Verbänden, Hochschulen, Weiterbildungseinrichtungen sowie bildungspolitisch engagierten Institutionen und Personen.Die Organisationsstruktur des BIHV ist so angelegt, dass die nicht schulischen Kooperationspartner, in erster Linie die Ausbildungsbetriebe, steuernden Einfluss auf die Betriebswirteausbildung nehmen können. Über einen Institutsbeirat kann die Wirtschaft auf die relevanten Eckpunkte der Studiengänge wie Studieninhalte, Prüfungswesen, Berufung der Dozenten und Studienentgelte einwirken. Diese institutionalisierte Mitwirkung trägt den Anforderungen der Praxis Rechnung und gewährleistet zugleich die Berufsbezogenheit des dualen Studiengangs.