Angewandte Mathematik (Bachelor of Science) (m/w/d) - dual

64295 Darmstadt
01.04.2026 oder 01.10.2026
Duales Studium
Hochhaus auf dem Campus Darmstadt

Angewandte Mathematik (Bachelor of Science) (m/w/d) - dual


Sie interessieren sich für Finanzmathematik, Versicherungsmathematik, Operations Research und Stochastik oder für Technomathematik? Dann sind Sie bei uns richtig!

Der Studiengang Angewandte Mathematik mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) am Fachbereich Mathematik und Natur­wissenschaften vermittelt für diese und verwandte Aufgabenfelder eine breite praxis­orientierte Hochschul­ausbildung.

Er bietet die Möglichkeit der Schwerpunktbildung in den Bereichen

  • Wirtschafts­mathematik
  • Technomathematik

und legt u.a. die Basis für die konsekutiven Masterstudiengänge

  • Angewandte Mathematik (regulär und auch dual studierbar)
  • Data Science (regulär und auch dual studierbar)
  • bzw. für den Wechsel zu einem Masterstudiengang einer anderen Hochschule.

Der Studiengang Angewandte Mathematik (B.Sc.) ist akkreditiert durch die Agentur ASIIN. Ihm wurde das Gütesiegel des Akkreditierungs­rates verliehen.

Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen
Das Duale Studienmodell Angewandte Mathematik ist in den regulären Bachelor-Studiengang integriert. Die Studierenden der dualen Studiengänge studieren in den Theoriephasen gemeinsam mit den regulär Studierenden im Semesterverband und arbeiten in den vorlesungsfreien Zeiten im Kooperationsunternehmen.

Das für das fünfte Fachsemester vorgesehen mathematische Projekt absolvieren dual Studierende ebenfalls im Unternehmen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Auswahl der zwischen dem dritten und fünften Fachsemester vorgesehenen Wahlpflichtmodule inhaltlich auf den Aufgabenbereich der Studierenden zuzuschneiden.

In der berufspraktischen Phase (BPP) zu Beginn des 6. Semesters und für die Anfertigung der Bachelorarbeit arbeiten die dual Studierenden auch im Kooperationsunternehmen.

Vorbildung. Was wird vorausgesetzt?

Die persönliche Eignung für das Studium kann anhand der schulischen Leistungen in Mathematik gut eingeschätzt werden. Als Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem die Schulabschlüsse:

  • allgemeine Hochschulreife
  • in Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife
  • in Hessen gültige Fachhochschulreife.

Ein Praktikum vor Studienbeginn ist nicht erforderlich.

Vor Studienbeginn ist jedoch eine Kennenlernphase im Kooperationsunternehmen von mindestens vier Wochen wünschenswert.

Praxisfeld. Was kann ich nach dem Studium tun?
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Angewandte Mathematik (B.Sc.) können in vielen Branchen arbeiten, z.B. Industrie­unternehmen, Banken, Öffentlicher Dienst, Versicherungen, Forschungs­institute, IT-Dienstleistungen oder Unternehmens­beratungen.

Weitere Informationen zum Studiengang

35 weitere Stellen im Unternehmen

Logo Hochschule Darmstadt
Hochschule Darmstadt
64295 Darmstadt
01.10.2026
Logo Hochschule Darmstadt
Hochschule Darmstadt
64295 Darmstadt
01.04.2026 01.10.2026
Logo Hochschule Darmstadt
Hochschule Darmstadt
64295 Darmstadt
Ab sofort

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen