Duales Studium Bachelor of Laws - Sozialversicherungsrecht/Prüfdienst (m/w/d)

99817 Eisenach
21.09.2026
Duales Studium
Duales Studium

Duales Studium Bachelor of Laws - Sozialversicherungsrecht/Prüfdienst (m/w/d) 2026

Zukunftssicherer Start ins Berufsleben am 21.09.2026

Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland ist der größte regionale Rentenversicherungsträger und kümmert sich um die soziale Absicherung ihrer Versicherten und Rentner in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Theoretisch eine super Sache – und praktisch auch: Unser dualer Studien­gang Bachelor of Laws - Sozial­versicherungs­recht - Schwer­punkt Prüf­dienst - ist ein interner Studien­gang in der öffent­lichen Verwaltung. Er vereint den theo­retischen Teil des Studiums mit dem prak­tischen Teil einer Aus­bildung. Während des bezahlten Studiums werden unter anderem Kennt­nisse in den Be­reichen Rechts­wissen­schaf­ten, Wirt­schafts­wissen­schaften und in ver­schiedenen sozial­wissen­schaft­lichen Fächern mit dem Schwer­punkt Prüf­dienst vermittelt.

Das duale Studium im öffentlichen Dienst dauert 3 Jahre und  beginnt immer Ende September und wird in verschiedenen Prüfbereichen in Mitteldeutschland angeboten. Nach 21 Monaten Theorie an der Hochschule in Berlin und 15 Monaten Praxis - verteilt über je vier Abschnitte - wird es mit dem akademischen Grad Bachelor of Laws abgeschlossen. Damit bist du ZUKUNFTSSICHERER!

Studienort Theorie: Hoch­schule des Bundes für öffent­liche Verwaltung (FH) in Berlin 
Studienort Praxis: Eisenach, wir bieten das duale Studium auch an unseren Standorten Chemnitz, Dresden, Erfurt, Gera und Nordhausen an

Das erwartet dich an der Fachhochschule Berlin

An der Hoch­schule des Bundes für öffent­liche Verwaltung (FH) in Berlin findet der theoretische Teil Ihrer Studienzeit statt. Dort lernst du wissen­schaftliche Arbeits­methoden und juristische Methodik kennen. Dabei liegt der Schwerpunkt im Ver­sicherungs- und Beitrags­recht. Es stehen aber auch Lehrver­anstal­tungen der Wirt­schafts- und Sozial­wissen­schaften sowie weiterer Rechts­gebiete (z. B. Steuerrecht, Verfahrens­recht, Renten­recht, Gesell­schaft-/Register- Insolvenz­recht) auf dem Studien­plan. Das bezahlte Studium zeichnet sich durch eine inter­disziplinäre Modul­struktur aus: Einzelne Module sind dabei einerseits thema­tisch in sich abge­schlos­sen, stellen aber anderer­seits auf­einander auf­bauende Lern­blöcke dar.

Das erwartet dich im Unternehmen

Während der Berufs­praktika lernst du bereits in deinem späteren Einsatz­bereich/Team im Prüf­dienst. Aus­bilder und Team­leiter unter­stützen dich, dein erwor­benes Fach­wissen in der Praxis anzu­wenden. Du nimmst ins­beson­dere an zahl­reichen Betriebs­prüfungen von Unter­nehmen teil. Daher ist es von großem Vorteil, wenn du bereits in der jeweiligen Region des Einsatz­bereiches wohnst. Das Kennen­lernen unseres Kern­ge­schäfts durch Hos­pi­tationen in den Fach­bereichen und im Aus­bildungs­team sowie ein Wahl­pflicht­prakti­kum kom­plettie­ren die Berufs­praxis. Spannend!

Das erwarten wir von dir
  • eine abge­schloss­ene, zu einem Fach­hoch­schul­studium be­rech­tig­ende Schul­bildung / Aus­bildung
  • Kommuni­kations­stärke sowie ein aus­gezeich­netes münd­liches und schrift­liches Aus­drucks­vermögen
  • die Fähig­keit zur Team­arbeit und eigen­verant­wortlichem Lernen
  • eine aus­geprägte Sozial­kom­petenz
  • Organi­sations­talent, Zu­ver­läs­sigkeit, Engage­ment und Lern­bereit­schaft
  • PC-Kenntnisse
  • Besitz PKW-Führerschein Klasse B zu Studienbeginn

Das bringst du alles mit? Dann werde jetzt ZUKUNFTSSICHERER!

Das bieten wir dir
  • eine tariflich fest­gelegte Ver­gütung von monat­lich 1.476,79 Euro brutto während der Studien­zeit
  • die Studien­gebühren trägt die Deutsche Renten­versicherung Mittel­deutschland
  • Ausbildungsmittel werden zur Verfügung gestellt
  • Bei einer Pendel­zeit von mehr als 150 Minuten zwischen Wohn­ort und Fach­hoch­schule eine voll­ständige Über­nahme von Miet­kosten während der Theorie­zeiten im Berufs­förderungs­werk Berlin-Branden­burg oder eines Apartments der Berlinovo Apartment GmbH bzw. einen Miet­kosten­zuschuss einer privaten Wohn­unter­kunft bis maximal 660 Euro (Prüfung erfolgt zu Studien­beginn)
  • einen ein­maligen Aus­bildungs­zuschuss in Höhe von 1.000 Euro brutto zum Erwerb von tech­nischer Ausstattung
  • eine jährliche Sonder­zahlung
  • vermögens­wirksame Leistungen (VWL)
  • eine betrieb­liche Alters­vorsorge (VBL)
  • 39-Stunden-Woche
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr (zzgl. arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester)
  • voll ausgestattete ergonomische Arbeitsplätze
  • dein eigenes dienstliches Notebook
  • eine Abschlussprämie von 400,00 € (brutto)
  • eine Probe­zeit von sechs Monaten
Das sind gute Aussichten

ank deines ziel­gerichteten und praxis­bezogenen Studiums kannst du unmittel­bar nach dessen Ende in deinem Einsatzbereich/Team aus den berufs­prak­tischen Studien­zeiten weiter als Betriebs­prüfer arbeiten. Daher ist es vorteilhaft, wenn dein Wohnort in der Region dieses Einsatz­bereiches liegt. Bei min­destens befrie­digen­dem Abschluss verfügst du über eine aus­gezeich­nete Basis für den beruf­lichen Einstieg bei der Deutschen Renten­versicherung Mittel­deutschland. Unter be­stimmten Voraus­setzungen, z. B. mehr­jähriger Berufs­erfahrung, er­schließen sich dir ver­schie­dene Weiter­bildungs­mög­lich­keiten. So wirst und bleibst du ZUKUNFTS­SICHERER!

Das brauchen wir von dir (in einem gängigen Dateiformat)
  • deinen Lebenslauf
  • dein Abschlusszeugnis oder das letzte Zeugnis zum angestrebten Abschluss
  • optional ein kurzes Bewerbungsschreiben
  • ggf. Nachweise über Qualifikation bzw. Praktika
  • bei Angabe einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung einen entsprechenden Nachweis

Interessiert? - Dann bewirb dich jetzt bitte online über den Button JETZT BEWERBEN!
Bewerbungsschluss: 01. Februar 2026

Bei Fragen steht dir deine regionale Ansprechpartnerin gern zur Verfügung:
Heike Krieg, Tel. 0361 482-61501 oder per E-Mail an ausbildung-erfurt@drv-md.de

Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland fördert die Gleichstellung aller Beschäftigten und begrüßt Bewerbungen aller Personen, unabhängig von deren Herkunft, Religion, Geschlecht oder bestehender Behinderung. Bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Bewerbende bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen