Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) (m/w/d)

03046 Cottbus
01.10.2026
Praxisintegrierendes duales Studium

Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)


Hier lernen dual Studierende, wie sie Betriebswirtschaft und Ingenieurwesen miteinander verzahnen und wie sich damit ein weites Feld an Berufsmöglichkeiten für sie eröffnet. Ob sie Produkte entwerfen, Lieferketten planen oder Prozesse verbessern - sie behalten dabei immer die Realisierungsmöglichkeiten sowie die Finanzen im Blick.

Im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) erlangen die Studierenden sowohl ingenieurwissenschaftliche als auch betriebswirtschaftliche Kompetenzen. Um den betrieblichen Bedarfen und Anforderungen Rechnung zu tragen, wählt der Praxispartner gemeinsam mit den dual Studierenden die Studienrichtung. Diese ist bereits bei der Bewerbung anzugeben.

  • Bauingenieurwesen
  • Energiesysteme
  • Elektro- und Informationstechnik
  • Produktionstechnik
  • Umwelttechnik

Wenn du dich für das duale Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen entscheidest, kannst du bereits während des Studiums praktische Erfahrungen in Unternehmen sammeln und dich so optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereiten. Auch hier stehen dir alle Studienrichtungen, z.B. Produktionstechnik, Bauingenieurwesen, Umwelttechnik, Energiesysteme oder Elektro- und Informationstechnik als Vertiefungsmöglichkeit offen. Du kannst deine Vertiefungsmodule dabei sogar selbst wählen. So kannst du ideal die praktischen Anforderungen im Betrieb mit der universitären Qualifizierung verbinden.

Duales Modell praxisintegrierend
Ein duales Studium in Wirtschaftsingenieurwesen eröffnet Ihnen nicht nur hervorragende Berufsaussichten, sondern ermöglicht Ihnen auch, sich schon während des Studiums in einem Unternehmen zu etablieren. Dies erfolgt durch Praxisphasen während der vorlesungsfreien Zeiten. Sie profitieren von dieser Verzahnung über den gesamten Verlauf Ihres Studiums, da Sie die erlernten Inhalte aus der Theorie sofort in der Praxis einsetzen oder umgekehrt, Themen aus der Praxis in der Theorie einbringen können.
Praxisphasen & Praxismodule (Betriebliche Phasen) im Unternehmen

In vier der insgesamt acht Praxisphasen müssen Praxismodule, d.h. festgelegte ausgelagerte Module (Betriebliche Phasen) absolviert werden. Diese werden vorab mit der betreuenden Person beim Praxispartner, der/dem Studierenden und der/dem Modulverantwortlichen thematisch festgelegt. Durch die Studierenden erfolgt die Bearbeitung während der Praxisphasen beim Praxispartner. Im Anschluss an die Praxisphase wird das Ergebnis des Praxismoduls in der Universität präsentiert und von der/dem Modulverantwortlichen bewertet.

  • Praxismodul "Betriebliche Phase 1"
  • Praxismodul "Betriebliche Phase 2"
  • Praxismodul "Praktikum Wirtschaftsingenieurwesen"
  • Praxismodul "Bachelor-Arbeit"

Die Praxismodule Betriebliche Phase 3 und 4 (Bachelor-Praktikum und Bachelor-Arbeit) finden im 7. Semester statt, welches dual Studierende deshalb ausschließlich im Unternehmen verbringen.

Berufliche Tätigkeitsfelder
  • Beschaffung und Logistik,
  • Controlling und Rechnungswesen,
  • Marketing und Vertrieb,
  • Qualitätsmanagement,
  • Instandhaltung,
  • Forschung und Entwicklung sowie
  • Unternehmensberatung.

Weitere Informationen zum Studiengang

15 weitere Stellen im Unternehmen

Logo Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus
01.10.2026
Logo Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus
01.10.2026
Logo Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus
01.10.2026

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen