Wie Sie ChatGPT erfolgreich für Ihr Studium nutzen

Seit der Einführung von ChatGPT durch OpenAI hat sich eine Fülle neuer Möglichkeiten für das Studium eröffnet, die Studierenden helfen, effizienter zu lernen und ihre akademischen Ziele zu erreichen. Hier erfahren Sie, wie Sie ChatGPT in Ihr Studium einbinden können.

Persönlicher Tutor
Nutzen Sie ChatGPT als Ihren persönlichen Tutor, der Ihnen komplexe Konzepte einfach und verständlich erklärt. Ob Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu statistischen Methoden oder eine Erläuterung betriebswirtschaftlicher Theorien benötigen: ChatGPT kann Ihnen assistieren und Lerninhalte verständlich aufbereiten.

Lern-Coach
ChatGPT kann als Ihr Lern-Coach fungieren, indem er Ihnen hilft, Lerninhalte durch Übungen zu vertiefen. Sie können beispielsweise Multiple-Choice-Aufgaben oder ganze Probeklausuren bauen. So testen Sie Ihr Wissen und simulieren anstehende Prüfungen.

Tandempartner für Sprachen
Im Rahmen der International Summer Academy oder einem Semester Abroad können Sie mit der FOM Hochschule Auslandsprogramme in der ganzen Welt absolvieren. Was das mit ChatGPT zu tun hat? Der Chatbot kann ein hilfreiches Tool sein, um Sprachkenntnisse zu vertiefen. Üben Sie beispielsweise Konversationen und erlernen Sie neue Vokabeln.

Inhalte zusammenfassen
Unübersichtliche Notizen und zig Seiten Skript? Überlassen Sie ChatGPT die Aufgabe, lange Texte oder komplexe Ausführungen zu strukturierten und leicht verständlichen Zusammenfassungen zu verarbeiten. Bestimmen Sie die gewünschte Länge und den Detailgrad und erhalten Sie präzise aufbereitete Inhalte.

Recherche
Verwenden Sie ChatGPT für eine effiziente und zielgerichtete Recherche. Anstatt stundenlang in Google, Wikipedia oder Fachbüchern zu suchen, kann ChatGPT relevante Studien und Quellen schnell identifizieren und zugänglich machen. Die Informationen sollten Sie immer gegenchecken und auf ihre Seriosität hin überprüfen.

Karteikarten erstellen
ChatGPT kann beim Erstellen von Karteikarten assistieren. Geben Sie das Thema ein, verfeinern Sie es und lassen Sie ChatGPT Fragen und Antworten generieren, die Sie für Ihr Selbststudium oder in Lerngruppen verwenden können.

Lektorat
Auch den Besten passieren Fehler: ChatGPT hilft Ihnen, Ihre Texte zu überarbeiten. Sie können beispielsweise Rechtschreibung und Grammatik überprüfen lassen. Aber auch die Ausdrucksweise oder der Stil können angepasst werden. So können Sie die Qualität Ihrer akademischen Arbeiten steigern.

Studienplaner
Im berufsbegleitenden Studium ist Zeit ein hohes Gut. Planen Sie Ihre Studienzeit und anstehende Aufgaben effektiv mit ChatGPT. Erstellen Sie Lernpläne, legen Sie Fristen fest und verwalten Sie Ihre täglichen To-Dos, um nie wieder eine Deadline zu verpassen.

Selbstorganisation
ChatGPT unterstützt Sie bei der Erstellung personalisierter Zeitpläne, die eine ausgewogene Work-Life-Balance fördern. Das Tool hilft, Aufgaben effizient zu strukturieren und Prioritäten zu setzen, um Stress zu vermeiden und Produktivität zu steigern.

ChatGPT kann also eine echte Hilfe für Ihr Studium sein. Dennoch ist es wichtig, die Nutzung kritisch zu reflektieren und sicherzustellen, dass die Ergebnisse stets sorgfältig überprüft und in einen breiteren Lernkontext eingebettet werden. Nutzen Sie ChatGPT bewusst, ohne dabei die Entwicklung Ihrer eigenen Kompetenzen zu vernachlässigen.

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.