Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Pressemitteilung der Vereinigten Volksbank eG. Brakel. Die Vereinigte Volksbank eG darf sich zum vierten Mal in Folge über die renommierte Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN freuen. Die erneute Rezertifizierung bestätigt nicht nur die konstant hohe Qualität der Ausbildung, sondern zeigt auch eine deutliche Steigerung im Ergebnis – ein Beleg für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts.

Das Team der Vereinigte Volksbank eG freut sich über die erneute Auszeichnung.
Das Team der Vereinigte Volksbank eG freut sich über die erneute Auszeichnung. © Vereinigte Volksbank eG

Ausbildungsqualität auf Rekordniveau

Die Zertifizierung basiert auf einem wissenschaftlich fundierten Verfahren, bei dem Auszubildende und Ausbilder*innen anonym zu verschiedenen Aspekten der Ausbildung im Turnus von drei Jahren befragt werden. Bewertet werden unter anderem die fachliche und persönliche Betreuung, das Lernklima, die Prüfungsvorbereitung sowie die Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens.

Ein entscheidender Erfolgsfaktor für die weitere Qualitätssteigerung bei der Bank plus X? Die Bank hat in den letzten drei Jahren ihr Ausbilderteam verdreifacht, wodurch die Auszubildenden in jeder Geschäftsstelle und jedem Team mindestens einen Ansprechpartner finden. Diese personelle Verstärkung ermöglicht eine intensivere individuelle Betreuung, insbesondere in der Prüfungsvorbereitung, und schafft mehr Raum für persönliche Entwicklung und gezielte Förderung.

„Wir investieren bewusst in die Qualität unserer Ausbildung, weil wir wissen, dass unsere Nachwuchskräfte die Zukunft unseres Hauses sind“, betont Sascha Hofmann, Vorstand der Vereinigten Volksbank eG. „Die erneute Auszeichnung zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind – und motiviert uns, weiterhin Maßstäbe zu setzen.“

Die Vereinigte Volksbank eG versteht Ausbildung nicht nur als Pflicht, sondern als Herzensangelegenheit. Die Bank bietet jungen Menschen eine fundierte, praxisnahe und wertschätzende Ausbildung mit echten Perspektiven – und ist damit ein starker Partner für die Region. Deutlich wird dies in einem anonymen Zitat eines ehemaligen Azubis: „Ich habe mich bisher in einem Zeitraum von 2,5 Jahren noch nie so stark verändert. Die Person, die ich heute bin, gefällt mir richtig gut und ich bin wirklich stolz auf meine Entwicklung. Platz, Raum, Zeit und die notwendigen Ressourcen wurden mir durch die Bank zur Verfügung gestellt. Ich musste nur noch zugreifen und kann mich schlussendlich einfach nur bedanken.“  

Interessierte Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte sind immer herzlich eingeladen, sich über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Vereinigte Volksbank erhält Siegel für ihre Ausbildung

Vereinigte Volksbank erhält Siegel für ihre Ausbildung

Pressemitteilung der Vereinigte Volksbank eG vom 22.12.2022. Kreis Höxter. Neue Bestmarken erreicht: Die Ausbildung in der Vereinigte Volksbank eG wurde erneut mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet. Im Jahr 2016 hatte sich die Bank erstmalig der unabhängigen Begutachtung gestellt. Seitdem hatte die Vereinigte Volksbank in Rezertifizierungsrunden das Gütesiegel für eine ‚sehr gute‘ Ausbildung verliehen bekommen.

Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Im Jahr 2026 werden in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein deutlich weniger Abiturientinnen und Abiturienten ihre Hochschulreife ablegen – ein Effekt der Rückkehr von G8 zu G9. Für Ausbildungsbetriebe bedeutet das: Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte wird intensiver. Wer jetzt frühzeitig handelt, sich authentisch als attraktiver Arbeitgeber positioniert und moderne Recruiting-Wege nutzt, sichert sich einen entscheidenden Vorsprung. Der Artikel bespricht, wie Sie Ihre freien Ausbildungsplätze trotz kleinerer Abiturjahrgänge erfolgreich besetzen können.

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Hüllhorst, 26.09.2025. Wie kann es Ausbildungsbetrieben gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Antworten liefert der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ von AUBI-plus. Der Report basiert auf den Bewertungen von mehr als 10.000 Teilnehmenden aus über 100 Zertifizierungsprojekten.