Toller Abschluss für Diätassistenten

Wie jedes Jahr verabschiedeten die Ludwig Fresenius Schulen Mühlhausen auch in diesem Jahr wieder fertig ausgebildete Diätassistenten – auch in diesem Jahr mit einem lachenden und einem weinenden Auge: Die Lehrer und Mitarbeiter sind froh darüber, wieder Diätassistenten in den Berufsalltag zu entlassen, aber auch traurig, weil sie die so tollen Schüler nicht mehr jeden Tag in der Schule haben.

In diesem Jahr fiel der Abschied besonders schwer, denn diese Klasse hatte in den letzten drei Jahren immer viel Engagement bei allen Veranstaltungen gezeigt und stets durch sehr gute Leistungen geglänzt. 10 Schüler traten nach drei anstrengenden, aber auch schönen Jahren die Prüfung an.

Schüler wurden voller Stolz verabschiedet
Sie waren nicht nur immer fleißig, sondern lebten ihre Ausbildung getreu den Worten von Albert Schweitzer: „Erfolg ist nicht der Schlüssel zum Glück. Glücklich zu sein ist der Schlüssel zum Erfolg. Wenn du liebst, was du tust, wirst du erfolgreich sein.“

Und nur so kann man solch hervorragende Abschlüsse erreichen. Voller Stolz konnten sieben der zehn Absolventen mit einem Prüfungszeugnis der Note „sehr gut“ entlassen, fünf erhielten in allen Prüfungen die Note „sehr gut“ und zwei Absolventen erreichten in den mündlichen und praktischen Prüfungsfächern „sehr gut“ und schriftlich „gut“.

Abschlussfeier in besonderem Ambiente
Starke Leistungen wie diese sind nicht alltäglich in den Gesundheitsberufen, deshalb sollte auch die Absolventenfeier etwas besonderes sein. So wurden die Absolventen passend zur Ausbildung im Restaurant „Zur Schlemmerei“ verabschiedet. Frei nach dem Motto: „Essen ist ein Bedürfnis, genießen eine Kunst“, was sich auch in den praktischen Prüfungen der Schüler widerspiegelte, wie einige Bilder zeigen.

Die Absolventen erhielten im Beisein ihrer Familie voller Stolz ihre Zeugnisse und feierten ihren Erfolg. Die meisten von ihnen hatten zu diesem Zeitpunkt auch schon ihren Arbeitsvertrag unterschrieben und konnten sich noch ein paar Wochen Auszeit und Erholung gönnen, bevor sie in den Berufsalltag einsteigen werden.

Wir wünschen unseren Schülern alles Gute für die Zukunft und freuen uns schon auf ein Wiedersehen.

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.