Studium ohne Abi: 900 Erstsemester nutzen Chance an der FOM

Immer mehr junge Menschen studieren auch ohne Abitur. Das zeigt eine aktuelle Auswertung vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE). Demnach hat sich die Zahl der Studierenden ohne Abitur seit 2011 von 32.200 auf rund 70.000 mehr als verdoppelt. Die FOM Hochschule zählt laut CHE zu den drei nachgefragtesten Hochschulen bei Erstsemestern, die auf Basis ihrer beruflichen Qualifikation ein Studium begonnen haben.

Studium ohne Abi: 900 Erstsemester nutzen Chance an der FOM
Studium ohne Abi: 900 Erstsemester nutzen Chance an der FOM © Burcunur Czyz | FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH

An der FOM mit ihren bundesweit 35 Hochschulzentren starteten rund 900 junge Frauen und Männer ohne (Fach-)Abitur ein Studium neben dem Beruf. Damit zählt die FOM laut CHE zu den drei Hochschulen in Deutschland mit den meisten Erstsemestern ohne Abitur. Die Auswertung bezieht sich auf die jüngsten verfügbaren Daten aus dem Jahr 2021.

Alternativ zum Abitur qualifiziert auch eine abgeschlossene Berufsausbildung mit anschließend mindestens dreijähriger Berufstätigkeit für ein Studium an der FOM. Eine weitere Zulassungsmöglichkeit ist der Nachweis einer Aufstiegsfortbildung, zum Beispiel ein Meisterbrief oder ein Betriebswirt- oder Fachschulabschluss.

Weitere Infos zum Studium ohne Abitur an der FOM: studienberatung@fom.de oder telefonisch unter 0800 1 95 95 95.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Pressemitteilung der Vereinigten Volksbank eG. Brakel. Die Vereinigte Volksbank eG darf sich zum vierten Mal in Folge über die renommierte Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN freuen. Die erneute Rezertifizierung bestätigt nicht nur die konstant hohe Qualität der Ausbildung, sondern zeigt auch eine deutliche Steigerung im Ergebnis – ein Beleg für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts.

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.