So kannst du dich am Arbeitsplatz besser konzentrieren

Dir ist schon öfter aufgefallen, dass du während der Arbeit in ein Loch fällst und dich nicht mehr konzentrieren kannst? Weiterhin bist du beim Lernen schnell abgelenkt und nicht mehr bei der Sache? Dann lies auf jeden Fall den folgenden Beitrag, in dem wir dir fünf ultimative Tipps geben, wie du dich am Arbeitsplatz besser konzentrieren kannst.

Lass dich während der Arbeit nicht von deinen Aufgaben ablenken.
Lass dich während der Arbeit nicht von deinen Aufgaben ablenken. © rawpixel | Pixabay Public Domain

Sei ausgeschlafen: Kenne deinen Biorhythmus

Wer müde ist, kann sich auch nicht konzentrieren, denn deine Konzentration leidet durch Schlafmangel und Müdigkeit erheblich. Wenn du mal an einem Montag müde zur Arbeit gehst, ist das kein Problem, allerdings sollte das nicht regelmäßig vorkommen, denn wer müde ist, ist auch automatisch unkonzentriert. Durch die fehlende Konzentration passieren dir auf der Arbeit automatisch mehr Fehler als sonst.

Ruh dich also nach der Arbeit aus, entspann dich und gönn dir ausreichend Schlaf, damit du am nächsten Tag fit für neue Aufgaben bist! Manchen Menschen reicht es, wenn sie nur 6 Stunden täglich schlafen, andere benötigen bis zu 10 Stunden Schlaf, um ausgeruht zu sein. Wenn du weißt, wie viel Schlaf du ungefähr benötigst, kannst du deinen Tag entsprechend planen.

Mach mal Pause: Regelmäßig abschalten

Wenn du schon müde bist, ist es eigentlich schon zu spät für eine Pause. Besser ist es, die Arbeit regelmäßig und mehrmals am Tag für eine kurze Zeit zu unterbrechen. So kannst du über einen längeren Zeitraum konzentriert arbeiten. Zwischendurch reichen auch sogenannte Mikropausen, in denen du ein paar Sekunden die Augen schließt und tief ein- und ausatmest, um deine gesamte Aufmerksamkeit wieder auf deine Aufgaben zu richten.


Sei aktiv: Fitness am Arbeitsplatz

Wie wäre es denn mit einem Spaziergang in der Mittagspause mit deinen Kollegen? Nimm doch mal die Treppe statt den Fahrstuhl! Weiterhin kannst du auch mal zu deinen Kollegen an den Arbeitsplatz gehen, um deine Fragen zu klären oder Probleme zu lösen und nicht alles per Mail oder telefonisch regeln. Wenn du die Möglichkeit hast im Stehen zu arbeiten, solltest du diese auch auf jeden Fall wahrnehmen.

Du wirst sehen, dass die Bewegung und die Abwechslung auch deiner Konzentration gut tun werden.


Richtig essen und trinken: Optimale Versorgung für deinen Körper

Während deiner Mittagspause nicht zu viel bzw. das Richtige zu essen wird dir helfen, das Nachmittagstief zu vermeiden, da dein Körper viel Energie braucht, um das Mittagessen zu verdauen. Wie wäre es also mal mit einem Salat mit Hähnchenbrust oder einer Gemüsesuppe statt Schnitzel und Pommes?

Mindestens genauso wichtig wie eine ausgewogene Ernährung ist es, genug zu Wasser zu trinken, um deinen Körper ausreichend zu versorgen, damit er die gewünschte Leistung erbringen kann.

Lüften: Sauerstoff für deine grauen Zellen

Damit dein Gehirn arbeiten kann, braucht es Sauerstoff! Falls du also das Gefühl hast, dich nicht mehr richtig konzentrieren zu können, mach das Fenster auf! Auch wenn es draußen kalt ist, tut es dir und auch deinen Kollegen sicher gut, regelmäßig für kurze Zeit frische Luft in das Büro zu lassen!


Um effektiv arbeiten und lernen zu können, ist die Konzentrationsfähigkeit enorm wichtig. Also nimm es nicht einfach hin, wenn dir deine Gedanken abschweifen, sondern tu etwas für dich! Komm ausgeschlafen zu Arbeit, achte auf dich und deine Ernährung und lass dich nicht ablenken, sondern konzentrier dich auf die wichtigen Aufgaben. Konzentration kann man trainieren. Oft kann schon eine kleine Verhaltensänderung viel bewirken und du kannst dich nach und nach immer besser konzentrieren!

Beginn

01.09.2026

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland

Beginn

24.08.2026

  • Hohe Übernahmequote
  • Familiäres Arbeitsklima
  • Langjährige Erfahrung
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland

Beginn

01.10.2026

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Attraktive Vergütung
  • Seminare
  • Markant Services International GmbH
  • Offenburg, Deutschland
  • Markant Services International GmbH
  • Offenburg, Deutschland
  • Markant Services International GmbH
  • Offenburg, Deutschland
  • Markant Services International GmbH
  • Offenburg, Deutschland
  • Markant Services International GmbH
  • Offenburg, Deutschland
  • Markant Services International GmbH
  • Offenburg, Deutschland

Folgendes könnte dich auch interessieren


Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Nach dem Schulabschluss erstmal jobben: Pros und Cons

Nach dem Schulabschluss erstmal jobben: Pros und Cons

Ausbildung, Studium, Freiwilligendienst, Ausland u. v. m. - wer mit der Schule fertig ist, hat unzählige Möglichkeiten. Eine aktuelle Studie hat jetzt herausgefunden, dass rund 20 Prozent der Schülerinnen und Schüler erstmal arbeiten wollen. Welche Pros und Cons damit verbunden sind, kannst du hier nachlesen.

KKM gehört zu Deutschlands besten Ausbildern in der Pflege

KKM gehört zu Deutschlands besten Ausbildern in der Pflege

Pressemitteilung der Katholisches Klinikum Koblenz·Montabaur gGmbH vom 29.07.2025. Die Ausbildung am Bildungscampus Koblenz des Katholischen Klinikums Koblenz · Montabaur gehört zu den besten in Deutschland. Dies belegt einmal mehr die Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN, die der Schule für Pflegeberufe im Rahmen einer erfolgreichen Re-Zertifizierung zum wiederholten Mal verliehen wurde. Das Zertifikat fußt auf einem wissenschaftlich fundierten Qualitätskonzept. Dazu gehören unter anderem weitreichende Befragungen von Auszubildenden.