SieMatic erneut als „BEST PLACE TO LEARN“ ausgezeichnet

Pressemitteilung von SieMatic vom 13. Dezember 2022. Löhne. Das Thema Ausbildung wird bei SieMatic von jeher groß geschrieben und ist ein wichtiger Bestandteil der langfristigen Mitarbeiterentwicklung. Umso mehr freut im Unternehmen die Bestätigung, nun erneut als „BEST PLACE TO LEARN“ ausgezeichnet zu werden. Dem Gütesiegel der betrieblichen Ausbildung liegt das Versprechen einer überdurchschnittlichen Ausbildungsqualität zu Grunde.

Niels Köstring von AUBI-plus (links) überreicht das Gütesiegel an SieMatic-Geschäftsführer Michael Kersting und Personalleiterin Sara Köstring. Mit ihnen freut sich die JAV.
Niels Köstring von AUBI-plus (links) überreicht das Gütesiegel an SieMatic-Geschäftsführer Michael Kersting und Personalleiterin Sara Köstring. Mit ihnen freut sich die JAV. © SieMatic

Note „sehr gut“ von Azubis

Die SieMatic Geschäftsführung und die Personalleiterin Sara Köstring mit ihrem Team freuen sich sehr über die erfolgreiche Re-Zertifizierung mit der Note „sehr gut“. Besonders, weil man sich im anspruchsvollen Zertifizierungsprozess gegenüber 2019 nochmals in den Punkten verbessern konnte und weil die weiterentwickelten und zusätzlichen Ausbildungsaktivitäten eben auch Azubis, Ex-Azubis und Ausbilder gleichermaßen stark überzeugen konnten. 

Die Zertifizierung analysiert und bewertet alle wichtigen Aspekte der Ausbildung anhand einer 360-Grad-Befragung der Azubis, Ausbilder und Ex-Azubis – also eine objektive und verlässliche Bestandsaufnahme der Ausbildungsqualität. Aktuell wurden 20 Azubis in unterschiedlichen Berufen und Lehrjahren (Industriekaufleute, Fachinformatiker, Mechatroniker, Holzmechaniker), 9 Ex-Azubis und 8 Ausbilder befragt.

Es werden sieben Qualitätsbereiche gemessen: Recruiting von Auszubildenden, Onboarding von Auszubildenden, Planung und Gestaltung der Ausbildung, Berufliches Lernen im Betrieb, Kompetenz des Ausbildungspersonals, Kooperation der Lernorte, Ergebnis der Ausbildung und Perspektiven. Es werden Stärken und Schwächen der betrieblichen Ausbildung herausgearbeitet und können so nachhaltig weiterentwickelt werden. Die Zertifizierung ist Wertschätzung gegenüber allen Beteiligten und als Qualitätssiegel ein positives Zeichen gegenüber Bewerbern und deren Eltern.

SieMatic möchte nachhaltig eine Top-Ausbildung bieten", sagt Sara Köstring, SieMatic Personalleiterin & Ausbilderin. "Die nun bereits zum dritten Mal bestandene Zertifizierung zeigt, dass wir hier viel dafür tun. Die stetige Reflektion unserer Ausbildungsqualität führt zu einer noch qualifizierteren Ausbildung und entsprechend gutem Fachpersonal. Bei der aktuellen Re-Zertifizierung konnten wir, trotz der Herausforderungen während der Einschränkungen durch die Corona-Situation, unser Ergebnis im Vergleich zur letzten Zertifizierung nochmals steigern. Wir bilden in 5 verschiedenen Berufen plus dualem Studium Holztechnik aus und jedes Jahr starten ca. 8 neue, junge Azubis bei SieMatic. Den Ausbildungsbedarf passen wir an unseren mittel- bis langfristigen Personalbedarf an, da wir ausschließlich für den eigenen Bedarf ausbilden wollen und die Azubis nach der Ausbildung langfristig in ein Beschäftigungsverhältnis etablieren möchten. Das zahlt sich aus, für die Azubis, für SieMatic und natürlich auch für unsere Partner und Kunden.“ 

Küchengeschichte, geprägt von SieMatic.

Gegründet 1929 unter dem Namen August Siekmann Möbelwerke ist SieMatic heute eine weltweit etablierte Premiummarke. Der Markenname entstand in den 1960er Jahren unter August-Wilhelm Siekmann, der sich mit seinen visionären Ideen unter anderem für die Erfindung der grifflosen Küche verantwortlich zeigt. Bis heute gelten SieMatic 6006 und SieMatic SL als Ikonen der Küchengeschichte, dank ihrem revolutionären Design und ihrer hohen Funktionalität. Heute hat sich das Spektrum des international orientierten Herstellers zu ganzheitlichen Einrichtungskonzepten gewandelt, die immer wieder Maßstäbe hinsichtlich Ästhetik, Individualität und Funktionalität setzen. Jüngste Beispiele sind die SieMatic SLX, die die grifflose Küche auf elegante Weise neu interpretiert, und die 2022 international vorgestellte neue Stilwelt SieMatic Mondial.


Das Bild zeigt von links nach rechts: Niels Köstring von AUBI-plus, SieMatic-Geschäftsführer Michael Kersting, Fabian Kurlbaum aus der Jugend- und Auszubildendenvertretung, Personalleiterin Sara Köstring, Kevin Warkentin und Shania Levemann (beide ebenfalls aus der JAV).


Folgendes könnte Sie auch interessieren


„Ausbilder brauchen emotionale Intelligenz“

„Ausbilder brauchen emotionale Intelligenz“

Die Vereinigte Volksbank eG aus Brakel zählt zu den besten Ausbildungsbetrieben Deutschlands – und das bereits zum vierten Mal. Ausbildungsleiterin Jennifer Rühl erklärt im Interview mit der AUBI-news-Redaktion, wie die Bank junge Menschen fördert und warum emotionale Intelligenz für Ausbilder unverzichtbar ist.

11. DEUTSCHES AUSBILDUNGSFORUM - Begeistern. Bilden. Binden.

11. DEUTSCHES AUSBILDUNGSFORUM - Begeistern. Bilden. Binden.

Hüllhorst / Bad Oeynhausen, 11.11.2025. Am 19. und 20. Mai 2026 findet in Bad Oeynhausen das 11. DEUTSCHE AUSBILDUNGSFORUM (DAF) statt. Das Event für mehr Qualität in der betrieblichen Ausbildung richtet sich an Ausbilder*innen aller Fachrichtungen, Berufe und Branchen. Unter dem Motto „Begeistern. Bilden. Binden." arbeiten die Teilnehmenden an aktuellen Herausforderungen in der betrieblichen Ausbildung und erwerben erprobtes Know-how von Top-Ausbildungsbetrieben.

Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Pressemitteilung der Vereinigten Volksbank eG. Brakel. Die Vereinigte Volksbank eG darf sich zum vierten Mal in Folge über die renommierte Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN freuen. Die erneute Rezertifizierung bestätigt nicht nur die konstant hohe Qualität der Ausbildung, sondern zeigt auch eine deutliche Steigerung im Ergebnis – ein Beleg für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts.