PRAKTIKUM BEI THYSSENGAS - Einblicke in die Gaswirtschaft

18.03.2025 | Mit dem Deutschlandstipendium fördern wir junge Talente im Ruhrgebiet – und übernehmen damit gesellschaftliche Verantwortung. Doch für uns geht das Engagement über eine finanzielle Förderung hinaus: So hat kürzlich unser Stipendiat Paul Hoffmann die Gelegenheit eines Praktikums bei uns genutzt.

Bei unseren Kollegen am Standort Recklinghausen drehte sich alles um Leitungen und Armaturen; um die Wartung von Gas-Druckregel- und Messanlagen – Natürlich alles mit voller Schutzausrüstung! Zudem gab es Einblicke in die Funktion des Korrosionsschutzes unserer Leitungen.

In Dortmund lieferten Mitarbeitende aus der Abteilung „Markt und Prozesse“ das nötige Know-How über die Vermarktung von Kapazitäten und Berechnung von Netzentgelten. Und im Bereich „Netzpartner und technische Verträge“ interessierte Paul vor allem die Anbindung von Wasserstoff-Erzeugern und -Abnehmern an das #H2-Kernnetz.

Dazu sagt Paul: "Das Praktikum bei Thyssengas hat mir fachliches Hintergrundwissen über den Wasserstoffhochlauf vermittelt und sehr praxisnahe die tägliche Arbeit im Leitungsbetrieb gezeigt - ein starker Mehrwert für mein Studium!"

Schön, dass du bei uns warst, Paul – Und weiterhin viel Erfolg im Studium!

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.