Neuer Studiengang: FOM und Siemens AG weiten Kooperation aus

Auch im Wintersemester 2023/2024 haben wieder zahlreiche Siemens-Auszubildende ihr Duales Studium an der FOM Hochschule begonnen. Mehr als 30 Nachwuchskräfte studieren neben ihrer Ausbildung „Wirtschaftsingenieurwesen – Technologie und Nachhaltigkeit“ – ein neuer, gemeinsam mit Siemens entwickelter Studiengang. Damit erweitern das Unternehmen und die FOM ihre Kooperation. Bereits seit 2001 arbeiten beide Seiten bei der Ausbildung von künftigen Fach- und Führungskräften erfolgreich zusammen.

Siemens-Auszubildende starten ins FOM Studium

Nachhaltige Technologien spielen bei der Siemens AG eine große Rolle – und hier setzt auch der neue Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen – Technologie und Nachhaltigkeit“ an. Er kombiniert ingenieurwissenschaftliches und betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen mit aktuellen Fragen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Unternehmen. Die Siemens-Auszubildenden befassen sich während ihres Dualen Studiums unter anderem mit erneuerbaren Energien wie Windkraft und Fotovoltaik. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereich der digitalen Transformation: Dabei lernen die Studierenden alles über digitale Geschäftsmodelle, Innovationen und Trendanalysen.


Vielfältige Karrieremöglichkeiten

„Der Studiengang bereitet unsere Auszubildenden perfekt auf die Arbeitswelt von morgen vor. Sie können die digitale Transformation im Unternehmen aktiv mitgestalten und dabei helfen, dass wir unsere Nachhaltigkeitsziele noch schneller erreichen – dafür stehen ihnen verschiedene Karrieremöglichkeiten im Unternehmen offen“, sagt Holger Bentler, Ausbildungsleiter NRW bei Siemens. „Zudem wollen wir durch den Fokus auf Technologie und Nachhaltigkeit vermehrt Frauen für unsere technischen Berufe gewinnen.“


Vorteile des Dualen Studiums

„Wie in vielen Berufsfeldern steigen auch die Anforderungen an Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure. Mit dem Studiengang reagieren wir auf die Bedarfe der Wirtschaft, in der Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz immer wichtiger werden“, sagt Studiengangsleiter Prof. Dr. Thomas Russack von der FOM Hochschule. Das Duale Studium bietet für ihn gleich mehrere Vorteile: „Studierende kombinieren Theorie und Praxis, bekommen ein monatliches Gehalt und erhöhen ihre Karrierechancen.“


Präsenzlehre und Webinare

Das Studium findet in Präsenz und virtuell statt. Es gibt Blockphasen an den FOM Hochschulzentren Essen und Hannover sowie Webinare inklusive Selbststudium. Ein ähnliches Studienmodell bieten die FOM und Siemens bereits für das bilinguale Duale Studium „International Management“ an, das sowohl Management-Kenntnisse als auch betriebswirtschaftliches Know-how vermittelt. Beide Studiengänge stehen auch Interessenten offen, die ihre Ausbildung nicht bei Siemens absolvieren.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Pressemitteilung der Vereinigten Volksbank eG. Brakel. Die Vereinigte Volksbank eG darf sich zum vierten Mal in Folge über die renommierte Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN freuen. Die erneute Rezertifizierung bestätigt nicht nur die konstant hohe Qualität der Ausbildung, sondern zeigt auch eine deutliche Steigerung im Ergebnis – ein Beleg für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts.

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.