Neue Kompakt-Master ab 2024: „Future Management“ und „Leadership”

Für Berufserfahrene, die bereits einen ersten Master-Abschluss erreicht haben, ihre Kenntnisse jedoch weiterentwickeln möchten, bietet die FOM Hochschule ab dem kommenden Sommersemester (Februar 2024) neue Top-up-Master berufsbegleitend an. Damit folgt sie dem Ruf der Wirtschaft, Fach- und Führungskräfte schnell und gezielt in zukunftsrelevanten Bereichen praxisnah zu qualifizieren. Die neuen verkürzten Master-Studiengänge „Future Management“ (M.A.) und „Leadership“ (M.A.) bereiten umfassend auf die Arbeitswelt von morgen vor.

Neue Kompakt-Master ab 2024: „Future Management“ und „Leadership”
Neue Kompakt-Master ab 2024: „Future Management“ und „Leadership” © ejlindstrom | canva

In drei Semestern neben dem Beruf zum zweiten Master-Abschluss

In zwei Fachsemestern eignen sich Studierende Wissen in einer Kombination aus Präsenz am Campus, virtueller Präsenz und Academic Mentoring an. Sie erhalten nach Bestehen der Prüfungen ein Zertifikat im Umfang von 40 ECTS. Im dritten Semester folgt die Master-Thesis. Studierende erlangen nach erfolgreichem Abschluss den Master-Grad mit 60 ECTS und somit einen staatlich und international anerkannten Master-Abschluss der FOM Hochschule.


Top-up-Master „Future Management“

Um die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen zu sichern, sind Manager mit strategischem Weitblick dringend gesucht. Der kompakte Master-Studiengang „Future Management“ bereitet Berufserfahrene darauf vor, Trends frühzeitig zu erkennen und Innovationen voranzutreiben. Studierende befassen sich mit der Analyse von Trends, mit Transformations- und Innovationsprozessen sowie mit der Konzeption nachhaltiger Geschäftsmodelle.


Top-up-Master „Leadership“

New Work, Digitalisierung, Diversität und Nachhaltigkeit wirken sich auch auf die Personalführung aus. Der kompakte FOM Master-Studiengang „Leadership“ bereitet aufstrebende Führungskräfte ebenso wie Managementerfahrene gezielt auf neue Herausforderungen in Personalführung und Change-Management vor. Studierende beschäftigen sich mit zukunftsfähigen Führungsinstrumenten und einer nachhaltigen Führungskultur und lernen, mithilfe psychologischer Erkenntnisse resiliente und effiziente Teams aufzubauen.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Pressemitteilung der Vereinigten Volksbank eG. Brakel. Die Vereinigte Volksbank eG darf sich zum vierten Mal in Folge über die renommierte Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN freuen. Die erneute Rezertifizierung bestätigt nicht nur die konstant hohe Qualität der Ausbildung, sondern zeigt auch eine deutliche Steigerung im Ergebnis – ein Beleg für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts.

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.