Merkur als „Gesunder Arbeitgeber“ ausgezeichnet

Das Angebot reicht von Massage am Arbeitsplatz bis zu Stärkung der Resilienz. Hautscreening, Massage, Pilates: Die Merkur.com AG ist als „Gesunder Arbeitgeber“ im Kreis Minden-Lübbecke ausgezeichnet worden. Die Zertifizierung wird vom internationalen Marktforschungsinstitut EUPD Research verliehen und würdigt die zahlreichen Maßnahmen, mit denen das Unternehmen die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert.

Die Maßnahmen werden vom betrieblichen Gesundheitsmanagement organisiert und reichen von der Massage am Arbeitsplatz und Grippeschutzimpfungen über Ernährungsworkshops und der physiotherapeutischen Akutsprechstunde bis hin zu Fitnessangeboten und Aktionen zum Thema psychische Gesundheit. Auch von Hautärzten durchgeführte Screenings können die Mitarbeitenden unkompliziert vom Arbeitsplatz aus wahrnehmen, ohne dafür zeitintensive Facharzttermine vereinbaren zu müssen. „Die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegt uns am Herzen“, erklärt Lars Felderhoff, Vorstandssprecher der Merkur Group. „Nur wer sich wohlfühlt, ist auch leistungsfähig.“

Neben der körperlichen wird auch die geistige Gesundheit in den Blick genommen. Was ist nötig, um in stressigen Situationen gelassen zu bleiben? Wie kann die Resilienz gestärkt werden? Welche Übungen helfen beim Entspannen? Um das Bewusstsein dafür zu erhöhen, werden den Beschäftigten unter anderem Tipps für erholsamen Schlaf oder wirksame Entspannungsübungen zur Verfügung gestellt. „Wir möchten, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortungsvoll mit ihren Ressourcen umgehen“, schildert Nadine Hunting, die für das betriebliche Gesundheitsmanagement verantwortlich ist. Dazu gehört auch eine gesunde Ernährung: Neben Kantinen-Klassikern bietet das Betriebsrestaurant deshalb verstärkt vegetarische Bowls, mediterrane Gemüsepfannen oder Vollkornpasta an.

Ein zentraler Aspekt ist der Faktor Bewegung. Um diesen zu fördern, kann die Belegschaft an den Hauptstandorten nicht nur auf spezielle Fitnessangebote zugreifen, sondern auch in der Betriebssportgemeinschaft (BSG) aktiv sein. Die Sportarten reichen von Fußball, Tennis oder Badminton bis zu Tanzen, Wasserski und Wintersport. „Gerade der Präventionsbereich ist beim Thema Gesundheit enorm wichtig“, betont Nadine Hunting. All diese Bemühungen haben dazu geführt, dass das Unternehmen bereits zum zweiten Mal als „Gesunder Arbeitgeber“ ausgezeichnet worden ist und sich beim Prüfungsergebnis nun noch einmal verbessern konnte. „Wir werden diesen Weg im Sinne der Beschäftigten und des Unternehmens konsequent weitergehen“, erläutert Lars Felderhoff. Der Vorstandssprecher weiß, wovon er spricht: Er spielt zum Ausgleich regelmäßig Fußball.

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.