Hunderte Absolventinnen und Absolventen feiern ihren Abschluss

Stolz, voller Freude und mit Talar und Absolventenhut ausgestattet, feierten rund 400 Absolventinnen und Absolventen der FOM Hochschulzentren Essen, Marl und Herne ihren Studienabschluss in festlichem Ambiente. Auch zahlreiche Vertreter aus der Politik und Wirtschaft sowie von Kooperationsunternehmen der FOM, viele Familienangehörige und Freunde waren der Einladung in die Philharmonie Essen gefolgt.

Hunderte Absolventinnen und Absolventen feiern ihren Abschluss
Hunderte Absolventinnen und Absolventen feiern ihren Abschluss © studioroman. | canva

„Sie alle haben ein Studium neben der Ausbildung oder dem Beruf gemeistert – mit dem Abschluss an der FOM stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen, um Ihre berufliche Zukunft erfolgreich zu gestalten“, begrüßten Rektor Prof. Dr. Burghard Hermeier und der Essener Stadtdirektor Peter Renzel die Absolventinnen und Absolventen. Renzel lobte zudem das FOM Studienkonzept der Vereinbarkeit von Ausbildung bzw. Beruf und Studium sowie die langjährige Verbundenheit der Stadt Essen mit der FOM Hochschule. Auch persönlich sei er mit der FOM verbunden – sein Sohn gehörte vor einigen Jahren ebenfalls zu den Absolventen.

Nach der Begrüßung und einer musikalischen Einlage der Pianistin Anke Pan standen die frisch gebackenen Akademikerinnen und Akademiker im Mittelpunkt: Sie wurden von Dipl.-Oec. Frank Quirbach, Gesamt-Geschäftsleitung FOM Hochschulzentren Essen/Herne/Marl, geehrt und verabschiedet. Danach folgte die feierliche Gratulation zusammen mit Prof. Dr. Christian Rüttgers, wissenschaftliche Gesamtstudienleitung, Prof. Dr. Joachim Rojahn, wissenschaftliche Studienleitung Master-Studiengänge, Prof. Dr. Jörg Erpenbach, wissenschaftliche Studienleitung Bachelor-Studiengänge, und Prof. Dr. Hannah Möltner, wissenschaftliche Studienleitung eufom Business School in Essen. Sophia Sprongl, Absolventin des Master-Studiengangs „Wirtschaftsingenieurwesen", blickte zum Schluss in ihrer Rede auf das Studium zurück.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Pressemitteilung der Vereinigten Volksbank eG. Brakel. Die Vereinigte Volksbank eG darf sich zum vierten Mal in Folge über die renommierte Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN freuen. Die erneute Rezertifizierung bestätigt nicht nur die konstant hohe Qualität der Ausbildung, sondern zeigt auch eine deutliche Steigerung im Ergebnis – ein Beleg für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts.

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.