FOM Hochschule supportet größtes KI-Event Deutschlands

Im September öffnet das BIG BANG KI FESTIVAL für zwei Tage seine Tore in der Heeresbäckerei im Herzen von Berlin. Hochkarätige Speaker, praxisnahe Masterclasses und Möglichkeiten zum Networking machen das Event zu einem Innovation Hub für Zukunftsfragen. FOM Dekan und Institutsleiter Prof. Dr. David Matusiewicz ist Co-Host des größten B2B-Events für den Mittelstand.

Die FOM Hochschule unterstützt das BIG BANG KI FESTIVAL, das am 11. und 12. September 2024 in Berlin Kreuzberg stattfindet. Zudem ist die Hochschule für Berufstätige mit mehreren Speakern aus der Professorenschaft vertreten. Das Festival, Deutschlands führendes B2B-Event für den Mittelstand, bietet eine einzigartige Plattform für über 5.000 Teilnehmende, um die Potenziale der Künstlichen Intelligenz (KI) zu entdecken und in ihre Unternehmen zu integrieren. Professor Matusiewicz, Dekan und Institutsdirektor an der FOM Hochschule, ist gemeinsam mit Prof. Dr. Jochen A. Werner, Vorstandsvorsitzender Universitätsmedizin Essen, Co-Host des hochkarätig besetzten Events.

KI setzt neue Maßstäbe

In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz zunehmend Einzug in die Arbeitswelt hält und neue Maßstäbe setzt, sind Weiterbildungen und praxisnahe Einblicke entscheidend für den Mittelstand. „Wir sind die letzte Generation, die ohne KI aufgewachsen ist. KI wird den Menschen entlasten, sodass er wieder mehr Zeit für soziale Dinge und vor allem sich selbst hat“, so Professor Matusiewicz, der auch maßgeblich die Inhalte des BIG BANG HEALTH FESTIVALS mitgestaltet

Renommierte Speaker

Das BIG BANG KI FESTIVAL bietet auf fünf Bühnen und in drei Masterclass-Räumen hochkarätige Keynotes, inspirierende Panel-Talks und praxisorientierte Workshops. Mit dabei sind renommierte Speaker, die ihre Erfahrungen und Visionen im Umgang mit KI und anderen innovativen Technologien teilen werden. Zu den Highlights und Speakern gehören beispielsweise der Bestsellerautor Professor Yuval Noah Harari, Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach und die Autorin und Unternehmerin Tijen Onaran.

Kostenfreier Festival-Pass und KI-Zertifikat

FOM Studierende, Lehrende und Alumni erhalten durch die Kooperation einen kostenfreien Zugang zum Festival. Hierzu ist der Code BBH24-FOM-100 auf der Veranstaltungsseite anzugeben. Kooperationspartner aus dem Gesundheitswesen können mit dem Code BBH24-Gesundheit100 Zugang erhalten. „Wir wollen neben Ärzten, Pflegenden und Apotheken gerade auch die Gesundheitsfachberufe wie Hebammen, Physiotherapeuten und andere fördern“, so Professor Matusiewicz.  Ein besonderes Highlight des Festivals ist die Möglichkeit, ein „FIT FOR KI“-Zertifikat zu erwerben. Diese Zertifizierung richtet sich speziell an Führungskräfte des Mittelstands und soll ihnen das nötige Wissen vermitteln, um KI gewinnbringend in ihre Unternehmen zu integrieren.

BIG BANG HEALTH

Der Gesundheitssektor steht im Zentrum des BIG BANG HEALTH FESTIVALS, das zu einem der acht Schwerpunktthemen des Events zählt. Professor Matusiewicz: „Von etablierten Unternehmen bis Startups, von Bundespolitikern bis Patienteninfluencern, von A wie Apotheke bis Z wie Zahnmedizin – wir haben so gut es geht das ganze Gesundheitswesen abgebildet.“

Networking und Austausch

Neben inhaltlichen Schwerpunkten bietet das Festival auch Raum für Networking und Austausch. Auf der Afterparty werden unter anderem Popstar Sasha und Rapper Eko Fresh für musikalische Highlights sorgen.

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.