Florian Oppermann und Julius Buckermann sind beste Azubis in OWL

Merkur-Azubis im GOP in Bad Oeynhausen geehrt Verdiente Anerkennung für eine besondere Leistung: Florian Oppermann und Julius Buckermann von der Merkur Group sind die besten Auszubildenden im Bereich „Elektroniker für Geräte und Systeme“ in Ostwestfalen.

Die Ehrungen nahmen die beiden kürzlich von der Industrie und Handelskammer (IHK) Ostwestfalen zu Bielefeld entgegen. Mit 98 Prozent der möglichen Punkte sicherte sich Florian Oppermann aus Bad Oeynhausen den ersten Platz. Auf Rang zwei landete Julius Buckermann aus Rahden mit einer Erfolgsquote von 96 Prozent. Die Feierstunde der „IHK-Bestenehrung“ fand im GOP Varieté-Theater Kaiserpalais in Bad Oeynhausen statt.

„Es war ein schönes Erfolgserlebnis und eine Belohnung für die Zeit, die man beim Lernen investiert hat“, erzählt Florian Oppermann. Der 34-Jährige aus Bad Oeynhausen ist gelernter Koch, begeistert sich aber vor allem für Elektronik. Schließlich folgte er seiner Leidenschaft, absolvierte bei der Merkur Group eine Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme und schaffte die beste Abschlussprüfung in ganz OWL. „Das macht schon ein bisschen stolz“, gibt er zu. Mittlerweile ist er übernommen worden und arbeitet in Lübbecke im Bereich Inbetriebnahme. Auf den Lorbeeren möchte er sich aber nicht ausruhen: Florian Oppermann plant, sich neben der Arbeit zum staatlich geprüften Techniker weiterzubilden.

Auch Julius Buckermann aus Rahden steht zwar erst am Anfang seiner beruflichen Karriere, hat mit dem zweiten Platz auf OWL-Ebene aber schon mal ein Ausrufezeichen gesetzt. „Die Feier im GOP war ein tolles Event“, berichtet er. Artistische Showeinlagen und ausgefeilte Music-Acts verliehen dem Ganzen einen feierlichen Rahmen. Aufgrund seiner guten Leistungen konnte Julius Buckermann seine Ausbildung von dreieinhalb auf zwei Jahre und drei Monate verkürzen. „Das hat mich sehr gefreut“, schildert er. Der 29-Jährige ist ebenfalls übernommen worden und kümmert sich um die Automatisierung des Lübbecker Produktionswerks. „Eine spannende Aufgabe, die noch sehr wichtig werden wird.“

Als technischer Ausbilder der Elektroniker für Geräte und Systeme der Merkur Group hat Christian Selke seine Schützlinge zur Feierstunde nach Bad Oeynhausen begleitet – und freut sich, dass die beiden für ihren Einsatz belohnt worden sind. „Es ist immer schön, wenn junge Menschen sich anstrengen, um im Beruf voranzukommen, und wenn dieser Einsatz dann auch Früchte trägt.“

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.