Essener FOM Hochschule freut sich über den 100.000sten Absolventen

Sein Abschluss ist ein Meilenstein für die FOM Hochschule. Gero Faust studierte nach dem Abitur „Business Administration“ im Rahmen eines Dualen Studiums – gemeinsam mit zahlreichen weiteren Berufstätigen und Auszubildenden. Was den 23-jährigen Bochumer so besonders macht: Er ist der 100.000ste, für den die FOM eine Urkunde über den erfolgreichen Studienabschluss ausstellen durfte.

Im Rahmen der Absolventenverabschiedung in der Essener Philharmonie ließ es sich FOM Rektor Prof. Dr. Burghard Hermeier daher nicht nehmen, Gero Faust als 100.000sten Absolventen der Hochschule zu ehren.

„Sie sind ein Protagonist unserer 100.000 Erfolgsgeschichten, auf die wir als Hochschule wirklich stolz sind. Denn diese Geschichten erzählen von Menschen, die mit einem hohen Maß an Motivation neben dem Beruf oder der Ausbildung erfolgreich ein Studium an der FOM Hochschule abgeschlossen haben und heute noch mit ihrem Wissen in den Unternehmen, Kommunen und Verbänden punkten, für die sie tätig sind“, so FOM Rektor Hermeier. Auch für den Gründer der FOM, Klaus Dieter Braun, ist die Ehrung des 100.000sten Absolventen ein wichtiges Signal in die Wirtschaft: „In Zeiten, in denen Unternehmen um qualifizierte Arbeitskräfte und einen leistungsbereiten Nachwuchs kämpfen, ist die FOM Hochschule ein verlässlicher Partner für die akademische Bildung und Weiterbildung. Unsere Absolventinnen und Absolventen haben viel für ihren Hochschulabschluss geleistet und sie zeigen, dass ein Studium neben dem Beruf oder der Ausbildung machbar ist.“

„Kombination aus Theorie und Praxis war der richtige Weg"

Das Bachelor-Studium absolvierte Gero Faust im Rahmen eines Dualen Studiums bei der VIACTIV Krankenkasse, für die er auch nach seinem Abschluss noch tätig ist. „Für mich war die Kombination aus Theorie und Berufspraxis genau der richtige Weg“, betont er, „denn vieles von dem, was ich an der Hochschule gelernt habe, kann ich für meine Arbeit nutzen. Auch schon während des Studiums. Andersherum habe ich aber auch theoretische Inhalte aus dem Studium besser verstanden, weil ich mit den Themen zuvor schon im Unternehmen zu tun hatte.“ Für die VIACTIV Krankenkasse, einen Kooperationspartner der FOM, ist die wissenschaftliche Ausbildung mit Praxisbezug ein wichtiger Baustein für die Nachwuchsgewinnung. „Herr Faust war einer der ersten, denen wir das Duale Studium ermöglicht haben, weil wir auch für die Generation Z als Arbeitgeber attraktiv bleiben möchten. Heute wissen wir, dass sich diese Investition lohnt. Denn durch seine Erfahrungen in verschiedenen Abteilungen unseres Hauses, verbunden mit dem generalistischen Wirtschaftsstudium an der FOM, verfügt Herr Faust über ein breites Wissen, das unserem Unternehmen zugutekommt“, erläutert Sebastian Pyttlik, Teamexperte der VIACTIV-Nachwuchsförderung.

Auf den Bachelor folgt der Master

Auch wenn Gero Faust bei der Verabschiedung gutgelaunt seinen Abschluss gefeiert hat: Für ihn ist der Weg an der FOM Hochschule noch nicht zu Ende. Er hat sich am Essener Hochschulzentrum für den Master-Studiengang „Business Consulting & Digital Management“ eingeschrieben. „Das Master-Studium ist jetzt mein eigenes Ding, das mache ich in erster Linie für mich“, sagt er lachend.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Pressemitteilung der Vereinigten Volksbank eG. Brakel. Die Vereinigte Volksbank eG darf sich zum vierten Mal in Folge über die renommierte Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN freuen. Die erneute Rezertifizierung bestätigt nicht nur die konstant hohe Qualität der Ausbildung, sondern zeigt auch eine deutliche Steigerung im Ergebnis – ein Beleg für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts.

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.