Ausbildung bei Kochlöffel

Wir sind ein Familienunternehmen mit über 80 Schnellrestaurants und 1.000 Mitarbeitern in Deutschland. Unsere Service-Zentrale ist mit ihren rund 60 Mitarbeiter/innen in Lingen. 13 engagierte Fachbereiche sind für unsere Kochlöffel vor Ort und unsere Gäste da, sie unterstützen wo immer sie können. Kochlöffel bringt seit 60 Jahren den klassischen, deutschen Imbiss modern und professionell in die deutschen Innenstädte.

Wenn Sie erfolgreich sein möchten, dann sind Sie bei uns richtig! Wir bieten Ihnen Ausbildungsplätze zum/zur Fachmann*frau für Systemgastronomie an.

Im Rahmen der 2-3 jährigen Ausbildung werden Sie unser erfolgreiches und standardisiertes Konzept umsetzen. Die Umsetzung erfolgt in unterschiedlichen Stufen.

Sie beraten unsere Gäste, präsentieren und verkaufen unsere Produkte. Sie stellen die Einhaltung unserer Qualitätsstandards sicher, befassen sich mit Kostenkontrolle und betrieblichen Kennzahlen.

Sie planen den Einsatz der Mitarbeiter/innen, und sorgen für eine bedarfsgerechte Umsetzung. Sie nehmen an unseren Trainingsmaßnahmen teil, die Ihnen die nötige Sicherheit geben.

Das sollten Sie mitbringen:

  • Hauptschulabschluss oder besser
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Organisations- und Planungstalent
  • Freude am Umgang mit Gästen 


Die häufigsten Fragen, hier die Antworten:

Fachmann/-frau für Systemgastronomie - was muss ich mir darunter vorstellen?
Fachmann/-frau für Systemgastronomie ist eine kaufmännisch orientierte Ausbildung mit den Schwerpunkten: Küche, Gästebereich und Managementaufgaben, wie z.B. Mitarbeitereinteilung, Mitarbeitertraining, Bestellwesen, Schichtführung und vieles mehr.

Was ist Systemgastronomie?
Ein Kernmerkmal der Systemgastronomie ist die Multiplikation, mindestens drei Betriebe. Systemgastronomie unterscheidet sich von der Individualgastronomie in der Standardisierung der Arbeitsabläufe, dem einheitlichen Erscheinungsbild und in der zentralen Steuerung.

Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung findet im dualen System statt. Der praktische Teil erfolgt im Ausbildungsbetrieb. Parallel dazu besuchen die Auszubildenden die Berufs-schulen. Darüber hinaus machen sie unsere internen Trainingsmaßnahmen mit.

Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert 2-3 Jahre. Abiturienten haben die Möglichkeit, auf zwei Jahre zu verkürzen. Die Ausbildung endet mit einer IHK-Abschlussprüfung.

Was sind die Vorteile der Ausbildung?
Dieser Ausbildungsberuf ist ausgesprochen abwechslungsreich und anspruchsvoll. Er vermittelt umfassende Kenntnisse aus der Gastronomie, dem Gästeservice, der Betriebswirtschaft, dem Personalwesen und dem Marketing.
Die Auszubildenden übernehmen Verantwortung und arbeiten selbstständig.

Beginn

01.09.2026

  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Seminare

Beginn

01.08.2026

Beginn

01.08.2026

Beginn

01.08.2026


Simon Blanke-Bohne

Beratung & Vertrieb
Experte für Ausbildungstrends u. Recruitingstrategien

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung
Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung

Hüllhorst / Bremen, 18.08.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der 20. Jobmesse Bremen stellen die Ausbildungsexperten jetzt ihre neusten Tools für einen erfolgreichen Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informieren Bewerberinnen und Bewerber zu aktuellen Trends.