Altenpflegehelfer beenden Ausbildung erfolgreich

Grund zur Freude haben die Absolventen der einjährigen Ausbildung Altenpflegehelfer/in an den Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt: Gemeinsam mit ihren Lehrern und Praxisanleitern feierten sie das erfolgreiche Ende der Ausbildung.

Nach 750 Stunden Theorie, 950 Stunden Praxis und drei intensiven Abschlussprüfungen – praktisch, schriftlich, mündlich – starten die Absolventen jetzt motiviert und bereit für neue Herausforderungen ins Berufsleben.

Der Beruf als Altenpflegehelfer/in ist eine wichtige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielfältigen Möglichkeiten: In einer immer älter werdenden Gesellschaft steigt die Zahl der Pflegebedürftigen, die professionell betreut und einen selbstbestimmten Alltag führen möchten. Außerdem bietet die Ausbildung attraktive Aufstiegschanchen. So beginnen sechs der Absolventen am 1. Oktober 2023 die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau an den Ludwig Fresenius Schulen Frankfurt.

Das Team und Schulleiterin Margarete Biel wünschen den frischgebackenen Altenpflegehelfern viel Glück für die Zukunft und ein erfolgreiches, erfüllendes Berufsleben.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Pressemitteilung der Vereinigten Volksbank eG. Brakel. Die Vereinigte Volksbank eG darf sich zum vierten Mal in Folge über die renommierte Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN freuen. Die erneute Rezertifizierung bestätigt nicht nur die konstant hohe Qualität der Ausbildung, sondern zeigt auch eine deutliche Steigerung im Ergebnis – ein Beleg für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts.

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.