Allensbach Hochschule für hohe Innovationskraft ausgezeichnet

Das Magazin „FOCUS-Business“ präsentiert regelmäßig Deutschlands Innovationschampions. Innovationsfähigkeit, also die Fähigkeit, neue Ideen zu entwickeln und in Produkte und Dienstleistungen umzusetzen, ist ein wichtiger Entscheidungsfaktor. Besonders innovative Unternehmen sind in der Regel Marktführer und vermitteln, dass sie auch in Zukunft auf die neuen Bedürfnisse ihrer Kund:innen vorbereitet sein werden. Aus diesem Grund stellt „FOCUS-Business“ auch in diese, besonders innovative Unternehmen als Deutschlands Innovationschampions 2025 vor.

Die Allensbach Hochschule in Konstanz gehört wieder einmal zu Deutschlands Innovationschampions im Weiterbildungsbereich und hat in allen Bewertungsdimensionen (Strategie und Innovationskultur, Produkte und Dienstleistungen, Prozesse, Geschäftsmodell und Organisation) die Top-Bewertung „exzellent“ (volle Punktzahl) erhalten. „Dass wir auch bei dieser Studie wieder zu den besten Weiterbildungsinstituten in Deutschland gehören, ist für uns eine große Ehre. Der neuerliche Award zeigt uns, dass unser konsequent auf Qualität, Innovation und Praxisnähe ausgerichtetes Konzept trägt und wir die Bedürfnisse in der akademischen Aus- und Weiterbildung erfüllen. Wir können uns qualitativ also ohne Weiteres mit großen, renommierten Einrichtungen messen“, sagt Timo Keppler, Kanzler der Hochschule. Alle Informationen dazu gibt es unter https://focusbusiness.de/innovationschampions/suche/bildung-universitaet-fh-schulen/deutschland.

Mit einem konsequenten digitalen Fernhochschulkonzept und flexibel konzipierten wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen erreicht die staatlich anerkannte Hochschule vor allem Berufstätige aus Deutschland und Österreich, die sich strukturiert und praxisorientiert im akademischen Bereich weiterbilden oder auch ein nebenberufliches Studium absolvieren wollen. Hochschul- und Bildungsexperten halten digitale Lernmodelle für ein wesentliches Element im Bildungssektor, jetzt und in Zukunft. Digitales Lernen ermöglicht Flexibilität, Freiheit und Selbstbestimmung. Studierende können ihr Studium an der privaten Hochschule jederzeit beginnen und die Regelstudienzeit – ohne zusätzliche Gebühren – um bis zu 18 Monate verlängern. Die Studiengänge der Allensbach Hochschule sind akkreditiert und als Fernstudiengänge konzipiert. Alle Studiengänge sind zusätzlich von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.

Die Allensbach Hochschule erhält regelmäßig Auszeichnungen für die hohe Qualität in Lehre in Management. Sie wird beispielsweise seit Jahren regelmäßig von „Focus Business“ als „Deutschlands Top-Weiterbildungsanbieter“ ausgezeichnet, ist „Top Fernhochschule 2024“ bei „FernstudiumCheck“ und „Exzellenter Anbieter 2024“ beim Vergleichsportal „Fernstudium Direkt“ und liegt auf Platz 3 unter den deutschen privaten Hochschulen im Ranking 2024 des F.A.Z.-Instituts als „Deutschlands begehrtester Arbeitgeber“.

Die Methodik für die Erhebung der Empfehlungsliste entwickelt „FOCUS-Business“ gemeinsam mit dem Recherche-Partner FactField. FactField hat im Rahmen des journalistischen Auftrags die Innovationschampions-Studie ins Leben gerufen, objektiv auf Basis verschiedener Datenquellen. Dabei spielt neben dem „Was“ (neue Produkte und Dienstleistungen, Patente, Geschäftsmodelle) auch das „Wie“ (Wird Innovation gefördert? Gibt es einen definierten Prozess zum Sammeln und Testen neuer Ideen?) eine Rolle.

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.