Landschaftsbau und Management Duales Studium & Beruf
 
             
             
            Bildungsweg:
Ausbildungsintegrierendes duales Studium
Schulabschluss:
Fachhochschulreife
Studiendauer:
9 Semester
Deine Stärken
- Gewissenhaft und präzise arbeiten
- Eigene Ideen entwickeln und umsetzen
- Meine Gefühle und die Gefühle anderer erkennen
Infos zum Beruf
Was macht man nach dem dualen Studium Landschaftsbau und Management?
Der Studiengang Landschaftsbau und Management hat sich aus dem klassischen Aufgabenfeld der Landschaftsarchitektur als eigenständiges Arbeitsfeld in seiner Kombination aus Technik und Management entwickelt und stellt ein Angebot dar, das es zur Zeit in dieser Form in der europäischen Hochschullandschaft nur an der Fachhochschule Weihenstephan gibt.
Die Zielsetzung des Studiengangs liegt vor allem darin, Fachwissen und Fähigkeiten zur ingenieurmäßigen Umsetzung von Planungen zu vermitteln. Dabei spielen Managementqualifikationen, ökonomische und fachtechnische Aspekte die Hauptrolle. Der innovative ausführungs-und steuerungsorientierte Ingenieurstudiengang mit technisch-ökonomischer Ausrichtung bietet damit einerseits die Ausbildung zum umwelt-und ressourcenkompetenten Bauleiter und ermöglicht andererseits besondere Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich Projektmanagement und Unternehmensführung.
Im Rahmen von Studienprojekten werden anwendungsbezogene Methoden des Projekt- und Baumanagements bzw. die Lösung landschaftsbaulicher Problemstellungen, das Arbeiten im Team, Techniken der Verhandlung und Moderation sowie Möglichkeiten der technischen und organisatorischen Umsetzung erlernt und geübt. Dabei wird durch ein entsprechendes Fächerangebot auch auf eine besondere Qualifikation der Studierenden für die Tätigkeit im Ausland Wert gelegt. Zudem ist es den Studierenden möglich, Abschnitte ihres Studiums, insbesondere die Praxissemester nach Wunsch im Ausland zu verbringen.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte ich für das duale Studium Landschaftsbau und Management erfüllen?
Neben der allgemeinen, der fachgebundenen Hochschulreife und der Fachhochschulreife, können sich auch Absolventen der FOS 11 oder 12 an der Hochschule für einen Studienplatz bewerben.
Darüber hinaus können sich Meister und Techniker des Garten- und Landschaftsbaus sowie aller anderen Fachrichtungen nach dem neuen Hochschulzugangsgesetz an der Hochschule bewerben. Gärtner der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau mit einer 3jährigen Berufserfahrung können ebenfalls das Studium sofort aufnehmen. Gärtner der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau ohne Berufserfahrung werden zum Studium, verbunden mit einer einjährigen Probezeit, zugelassen. Derzeit gibt es keine Zulassungsbeschränkungen.
Ablauf und Inhalte
Ablauf des dualen Studiums
Der Studiengang kombiniert Berufsausbildung und Studium und ermöglicht zwei berufsqualifizierende Abschlüsse in der Zeit von einem!
Was lernt man im dualen Studium Landschaftsbau und Management?
Nach einer erfolgreichen Bewerbung an der Hochschule beginnt für Dich eine 15-monatige Berufsausbildung in einem Garten- und Landschaftsbaubetrieb. Anschließend startest Du das Bachelorstudium. Während der Studienzeit absolvierst Du weitere praktische Ausbildungszeiten in dem von Dir vertraglich gewählten Betrieb. Nach insgesamt 24 Monaten praktischer Ausbildung (insgesamt 3,5 Jahren Verbundstudium) legst Du Deine Prüfung zum Gärtner (Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau) ab. Nach weiteren zwei Studiensemestern (insgesamt 4,5 Jahren) schließst Du Dein Verbundstudium mit dem Bachelor of Engineering in Landschaftsbau- u. Management ab.
Die betriebliche Ausbildung ist in anerkannten und kooperierenden Ausbildungsbetrieben in fast allen Bundesländern möglich.
Das duale Studium Landschaftsbau und Management passt gut zu dir, wenn ...
- ... du in deinem Beruf gerne etwas mit deinen Händen erschaffen möchtest
- ... du in deinem Beruf gerne tüfteln möchtest
- ... du in deinem Beruf gerne aus der Reihe tanzen möchtest
Das duale Studium Landschaftsbau und Management passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du nicht studieren möchtest
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen 
                     
                     
                     
                     
             
             
             
             
            