BWL - Consulting und Controlling (B.A.) Duales Studium & Beruf

Bachelor of Arts BWL - Consulting und Controlling Bachelor of Arts BWL - Consulting und Controlling Bachelor of Arts BWL - Consulting und Controlling

Bildungsweg:

Duales Studium

Schul­abschluss:

Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Studiendauer:

6 Semester


Deine Stärken

  • Mündlich und schriftlich kommunizieren
  • Andere beraten und überzeugen
  • Gewissenhaft und präzise arbeiten

Infos zum Beruf

Was macht man nach dem dualen Studium BWL - Consulting und Controlling (B.A.)?

Der duale Bachelorstudiengang Consulting und Controlling vermittelt den Studierenden ein grundlegendes betriebswirtschaftliches Wissen. Im Lehrplan stehen fachliche Themen wie Controlling, Kostenanalyse und Kostenmanagement, Prozessoptimierung, Bilanzierung und Risikomanagement, aber auch Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Moderation, Verhandlungsführung, Konfliktbewältigung und Verkaufstechniken. Um das Studium so praxisorientiert wie möglich zu gestalten werden die Vorlesungen durch Fallstudien und Planspiele ergänzt.

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für das duale Studium BWL - Consulting und Controlling (B.A.) erfüllen?

Für das Studium solltest Du folgende Eigenschaften mitbringen:

  • die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Planungsgabe und Organisationstalent
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Computer-Know-how
  • Interesse an Mathematik
  • Verständnis von komplexen Abläufen und Zusammenhängen
  • exaktes Arbeiten
  • Fremdsprachenkenntnisse

Ablauf und Inhalte

Ablauf des dualen Studiums

Während Deines Studiums lernst Du folgende Inhalte:

  • Strategieentwicklung
  • Innovations- und Technologiemanagement
  • Prozessmanagement und -optimierung
  • Chancen- und Risikomanagement
  • Kostenmanagement
  • Klassische KLR- und Controllinginstrumente
  • Kostenanalyse
  • Kostenmanagement
  • Prozessoptimierung
  • Wertorientierte Unternehmenssteuerung
  • Kennzahlensteuerung
  • Projektcontrolling und Multiprojektcontrolling
  • Bilanzierung und Bilanzanalyse
  • Bilanzpolitik
  • Internationale Rechnungslegung
  • Konzernrechnungslegung
  • ERP-Systeme (v. a. SAP)
  • Beteiligungscontrolling
  • Risikomanagement
  • Strategieentwicklung / strategische Planung
  • Funktionalcontrolling
Wie gut passt das duale Studium BWL - Consulting und Controlling (B.A.) zu dir?

Das duale Studium BWL - Consulting und Controlling (B.A.) passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du in deinem Beruf gerne Karriere machen möchtest
  • ... du dich in deinem Beruf gerne schick anziehen möchtest

Das duale Studium BWL - Consulting und Controlling (B.A.) passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht überwiegend im Büro sitzen möchtest
  • ... du nicht vor einer Gruppe von Menschen sprechen möchtest
  • ... du nicht studieren möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

BWL - Versicherung (B.A.)

1.339 freie Ausbildungsplätze Bachelor of Arts BWL - Versicherung bei der Arbeit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

 

BWL - Bank

62 freie Ausbildungsplätze Bachelor of Arts BWL - Bank bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.000,00 €

Diplom-Finanzwirt / Diplom-Finanzwirtin

1.391 freie Ausbildungsplätze Diplom-Finanzwirte jonglieren mit Zahlen, Daten, Fakten.

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.500,00 €

BWL - Accounting and Controlling

17 freie Ausbildungsplätze Bachelor of Arts BWL - Accounting and Controlling bei der Arbeit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.300,00 €

Steuern und Prüfungswesen

18 freie Ausbildungsplätze Steuerüberprüfung

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.000,00 €

Wirtschaftsprüfung

0 freie Ausbildungsplätze Wirtschaftsprüfung.

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.900,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?