Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)
Joh. Wachenfeld GmbH & Co. KG
Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Allgemeine Hochschulreife
sehr gute Mathe-, Deutsch-, und Englischkenntnisse -
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-287978 (in der Bewerbung bitte angeben)
Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
Industriekaufleute steuern betriebswirtschaftliche Abläufe in Unternehmen. In der Materialwirtschaft vergleichen sie Angebote, verhandeln mit Lieferanten und betreuen die Warenannahme und ‑lagerung. In der Produktionswirtschaft planen, steuern und überwachen sie die Herstellung von Waren oder Dienstleistungen und erstellen Auftragsbegleitpapiere.Tätigkeiten als Industriekaufmann/-frau
- Steuern betriebswirtschaftliche Abläufe in Unternehmen
- Vergleichen Angebote in der Materialwirtschaft
- Verhandeln mit Lieferanten
- Betreuen die Warenannahme und -lagerung
- Planen, steuern und überwachen die Herstellung von Waren oder Dienstleistungen in der Produktionswirtschaft
- Erarbeiten von Kalkulationen und Preislisten
- Verkaufsverhandlungen mit Kunden führen
- Erarbeitung von Marketingstrategien
- Bearbeiten, buchen und kontrollieren anfallender Vorgänge im Geschäftsverkehr
Ihr Weg zum Industriekaufmann/-frau
Sie schließen mit einem Bauunternehmen einen Ausbildungsvertrag ab. Dieser kann für zwei Jahre abgeschlossen und später auf drei Jahre verlängert oder gleich für drei Jahre abgeschlossen werden. Ihr Betrieb meldet Sie zum Unterricht in der zuständigen Berufsschule und zur überbetrieblichen Ausbildung in einem Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft an, das Ihnen auch für Informationen zur Verfügung steht. Die gestufte Ausbildung der Bauwirtschaft beginnt. Sie erhalten eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsvergütung. In Ihrer Ausbildung werden Sie alle theoretischen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten erwerben, die Ihnen später im Beruf von Nutzen sind.Anforderungen:
- Kaufmännisches Denken, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen (z.B. kosteneffiziente Verhandlungen mit Lieferanten von Produktionsmitteln führen)
- Kommunikationsfähigkeit, Kontaktbereitschaft und Kunden und Serviceorientierung (z.B. Kunden beraten und die Kundenwünsche berücksichtigen)
- Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit (z.B. beim Erstellen von Stücklisten und Arbeitsplänen)
- Organisatorische Fähigkeiten (z.B. die Herstellung von Waren und Dienstleistungen planen und steuern)
Schulfächer:
- Mathematik (z.B. zum Ermitteln der Kosten für Fertigungsmaterial oder Gehälter)
- Wirtschaft (z.B. zum Verstehen von Geschäftsvorgängen)
- Englisch (z.B. bei internationalen Kunden oder Lieferantenkontakten)
- Deutsch (z.B. zum Bearbeiten von Personalunterlagen oder im schriftlichen und mündlichen Kundenkontakt)
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung, vorzugsweise per E-Mail, unter dem Stichwort "AUBI-plus"!
Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Allgemeine Hochschulreife
sehr gute Mathe-, Deutsch-, und Englischkenntnisse -
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-287978 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
die letzten 2 Schulzeugnisse
Bitte beziehe Dich in Deiner Bewerbung auf AUBI-plus!
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Bewerbungsunterlagen erstellen