Ausbilderinterview REINTJES: Moderne Ausstattung, kompetente Ausbilder
Vor Kurzem wurde die REINTJES GmbH erfolgreich mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet. Das Maschinenbauunternehmen hat seinen Hauptsitz in Hameln und stellt maritime Getriebe für den weltweiten Markt her. Regelmäßig werden junge Menschen in kaufmännischen, gewerblich-technischen, IT- und Ingenieurberufen ausgebildet. Wir fragten Jona Schwinge (Leiter Personal), Evelyn Röthig (Ausbildungskoordination) und Anita Holland (Arbeitgebermarketing), was das Zertifizierungsverfahren für die Ausbildungsarbeit bei REINTJES bedeutet und was die Beteiligten daraus mitnehmen.
Dein Start in die Karriere bei den Wieland-Werken
Du suchst nach einer zukunftssicheren Tätigkeit, bei der spannende und abwechslungsreiche Aufgaben auf dich warten? Dann solltest du dich definitiv über eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Wieland-Werke AG informieren! Welche Möglichkeiten du hast und was das Unternehmen auszeichnet, präsentieren wir dir heute.
Berufe der Politiker im Bundestag
Aktuell gibt es in den Medien kaum ein anderes Thema: Die Bundestagswahl 2021 steht vor der Tür. Die drei Kanzlerkandidaten Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz befinden sich mitten im Wahlkampf. Aber was haben sie eigentlich ursprünglich für einen Beruf gelernt? Wir haben für dich die drei und einige weitere bekannte Abgeordnete im Bundestag genauer unter die Lupe genommen!
Zusatzqualifikation in der Ausbildung
Kettensägenschein, Staplerschein, CAD-Kenntnisse – die Liste der Zusatzqualifikationen für Mädels und Jungs, die sie während ihrer Ausbildung erwerben können, ist lang. Aber welche Qualifikationen gibt es? Und welche Qualifikationen lohnen sich in welchem Ausbildungsberuf? Wir haben uns die Befähigungsnachweise für Azubis näher angeschaut!
Mit diesen Tipps wird dein Messebesuch zum vollen Erfolg!
Messen sind insbesondere in der Berufsorientierung eine tolle Gelegenheit, um verschiedene Unternehmen und ihre Berufe kennenzulernen. An den Messeständen kannst du dich über viele Ausbildungsbereiche informieren und dich mit Vertretern deines Wunschunternehmens unterhalten. Egal ob du dich erstmal nur informieren und orientieren möchtest oder bereits auf der Suche nach einem konkreten Ausbildungsplatz bist: Eine umfangreiche Vorbereitung auf die Messe ist ein Muss! Unsere Tipps verraten dir, worauf du achten musst, wenn du eine Berufsbildungs- oder Jobmesse besuchst.
Die neuen Berufe im Elektrohandwerk
Seit dem 1. August 2021 gilt eine neue Ausbildungsordnung im E-Handwerk. Statt bisher sieben, gibt es nun nur noch fünf Berufe, in denen du deine Elektroniker-Ausbildung absolvieren kannst. Wir verraten dir, wie die konkreten Neuerungen aussehen und welche Berufe weggefallen sind bzw. zusammengefasst wurden!
Was ist eigentlich der Bachelor Professional / Master Professional?
Du steckst mitten in der Berufsorientierung und überlegst, welche Perspektiven du nach einer Berufsausbildung hast? Oder bist du schon bald mit deiner Ausbildung fertig und überlegst, wie du danach weitermachen kannst? Dann hast du bei deinen Recherchen bestimmt schonmal vom Bachelor bzw. Master Professional gehört. Was das ist und wie du Bachelor Professional wirst, erklären wir dir heute.
Einladung zum Vorstellungsgespräch? Wie du im Videocall punkten kannst
Du hast dich auf einen Ausbildungsplatz beworben und bist nun zu einem Bewerbungsgespräch per Videocall eingeladen worden? Das ist super, denn darauf kannst du dich genauso gut vorbereiten wie auf ein normales Vorstellungsgespräch vor Ort. Erfahre in diesem Beitrag, was du beachten musst, um einen besonders guten Eindruck beim Personaler zu hinterlassen.
Ausbildungsplatzsuche leicht gemacht – Vorteile einer Registrierung
Du kennst es bestimmt: Auf vielen Internetseiten ploppt regelmäßig ein kleines Fenster auf und fordert dich auf, dich zu registrieren. Doch was bringt dir das Ganze? Welche Vorteile hast du dadurch? Auch in unserem Ausbildungsportal kannst du dich kostenfrei registrieren und dir so die Ausbildungsplatzsuche und den Bewerbungsprozess um einiges erleichtern. Welche Vorteile du durch eine Registrierung bei AUBI-plus genau hast, stellen wir dir in diesem Artikel vor.
Wie werde ich eigentlich Virologe?
Kaum ein Beruf ist aktuell häufiger in den Medien präsent als der Virologe. Eine Berufsgruppe, die niemand so richtig auf dem Schirm hatte, informiert uns seit über einem Jahr fast täglich über aktuelle Entwicklungen rund um die weltweite Corona-Pandemie. Hier erfahrt ihr mehr über die Personen, die sich beruflich sonst eher im Hintergrund aufhalten.
Frühlingsanfang: Mit Outdoor-Aktivitäten gegen den Winterspeck
Am 20.03. ist offizieller Frühlingsanfang. Die kalte Jahreszeit neigt sich langsam dem Ende zu, die windigen Tage mit Regenwetter sind an einer Hand abzuzählen. Insgeheim freut sich jeder auf die steigenden Temperaturen und die unzähligen damit verbundenen Chancen, das gute Wetter in der Natur auszunutzen – gerade sportliche Aktivitäten oder Berufe im Freien sorgen dafür, ganz nebenbei ein paar angesammelte Pfunde aus der kalten Jahreszeit loszuwerden.
Wie wird man eigentlich E-Sportler?
Die Hälfte des Tages an der Konsole trainieren! Was nach Spaß klingt, ist für Pro-Gamer intensiver, disziplinierter Alltag. Sie sind ein Phänomen des 21. Jahrhunderts, füllen riesige Stadien mit begeisterten Fans und spielen um Preisgelder in Millionenhöhe. In den vergangenen Jahren hat sich eine riesengroße eSport-Szene mit zahlreichen Spielern entwickelt, die in offiziellen Vereinen nach begehrten Titeln streben. Doch wie wird man eigentlich ein Pro-Gamer?