Konflikte am Arbeitsplatz – das Verhalten gegenüber Vorgesetzten

Wie auch im Privatleben können im Ausbildungsbetrieb Konflikte zwischen Arbeitskollegen entstehen. Solche Ereignisse wirken sich natürlich negativ auf die Konzentration, besonders aber auf die Motivation eines Azubis aus. Befindest du dich aktuell in einer solchen Situation, bist verzweifelt und weißt nicht, was du dagegen tun kannst? Unsere Tipps verraten dir, wie du in Zukunft Konfliktsituationen aus dem Weg gehen oder einen bereits bestehenden Streit klären kannst.

Erster Arbeitstag: So vermiest du es dir sicher mit den neuen Kollegen

Bald steht der erste Arbeitstag deiner Ausbildung an und du bist schon ganz schön nervös? Keine Sorge! Mit unseren Tipps wirst du ganz sicher einen bleibenden Eindruck im Unternehmen hinterlassen! Richte dich einfach nach unserer Checkliste für deinen ersten Arbeitstag und deine Ausbildung wird wie im Flug vergehen! Aber Vorsicht: Unsere Tipps können große Spuren von Ironie enthalten.

Stress in Ausbildung oder Studium? So findest du deinen Ausgleich

Dass in deiner Ausbildung oder deinem Studium zwischenzeitlich mal Stress aufkommt – vor allem zur Prüfungszeit – ist vollkommen normal. Umso wichtiger ist es dann aber, dass du gezielt gegensteuerst und einen Ausgleich findest. Wir geben dir Tipps und Ideen, wie du deine Balance zwischen Anspannung und Entspannung findest und welche Dinge dir bei der Stressbewältigung helfen können.

Diese Berufe machen glücklich

Geld allein macht nicht glücklich! Das fand auch der Amerikaner Howard Gardner heraus. Dieser untersuchte im "Good Work Project", welche Berufe glücklich machen. Er befragte tausende Amerikaner, ob sie mit ihrem Beruf zufrieden sind und aus welchem Grund ihr Beruf sie so glücklich macht. Die Ergebnisse der Langzeitstudie beinhalten einige Überraschungen und zeigen, dass die bestbezahlten Berufe nicht immer die Berufe sind, die automatisch glücklich machen.

Pendeln als Azubi: Pros und Cons

Bei der Wahl deiner Ausbildung spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle. Der Standort deines zukünftigen Ausbildungsbetriebes ist einer davon. Bevor du einen Ausbildungsvertrag abschließt, solltest du dir Gedanken dazu machen, wie du während deiner Ausbildung leben und zur Arbeit kommen möchtest. Nicht immer ist der Ausbildungsbetrieb in der Nähe deines bisherigen Wohnortes. Dann steht für dich die Frage im Raum: Kannst du und willst du pendeln?

Ausbildung gecancelt? Dein Plan B für einen Ausbildungsplatz 2020

Von der Corona-Krise wurden manche Unternehmen stärker getroffen als andere. So kann es sein, dass dich dein zukünftiger Ausbildungsbetrieb nicht mehr ausbilden kann und dir noch vor Beginn der Ausbildung kündigen muss. Das ist natürlich eine blöde Situation und stellt dich vor die Herausforderung, kurzfristig einen neuen Ausbildungsplatz für 2020 zu finden. Mit diesen Tipps und Tricks gelingt dein Plan B.

Ausbildung in der Pflege: Die neue generalistische Pflegeausbildung

Wer einen überaus wichtigen Beruf mit Zukunft sucht, sollte sich auf jeden Fall näher über die Ausbildung in der Pflege informieren. Seit 2020 gibt es nämlich die generalistische Pflegeausbildung, die dich bestens auf die Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege vorbereitet.

Good News während Corona

Corona kam wie eine Welle über uns herein, hat uns und unseren Alltag verändert und die ganze Welt lahmgelegt. Ein Virus, das Ende 2019 zuerst in China entdeckt wurde und sich im Februar 2020 rasant in Europa ausbreitete. Schulschließungen, Veranstaltungsabsagen, Engpässe beim Einkaufen im örtlichen Supermarkt – vor ein paar Wochen noch unvorstellbar. Und ganz plötzlich Realität.

#StayAtHome richtig nutzen – Starte jetzt mit einem Fernstudium durch!

Die Corona-Krise hält ganz Deutschland in Atem. Nicht nur das öffentliche Leben ist heruntergefahren, auch die Schulen und Hochschulen sind geschlossen. Alles ist entschleunigt und man hat Zeit für wichtige Dinge. Das Positive daran? Die Digitalisierung in Deutschland ist nun unumgänglich und Online-Lernangebote wachsen. Wir verraten dir, wie auch die Hochschulen auf diesen Wandel reagieren.

Corona an Ostern – Was ist verboten und was ist noch erlaubt?

Spätestens seitdem die Kontaktsperre in Deutschland erlassen wurde, haben sich die meisten auf ein Osterfest einer etwas anderen Art eingestellt. Dass Osterfeuer abgesagt wurden, gegenseitiges Besuchen oder die gemeinsame Suche nach Ostereiern verboten ist – das alles war vorherzusehen. Leider führen derartige Verbote dieses Jahr nun einmal zu einem eingeschränkten Fest, bei dem die Bräuche auch nicht zu hundert Prozent ausgeübt werden können. Damit du ganz genau weißt, was du dieses Jahr an Ostern darfst und auch nicht darfst, haben wir dir die wichtigsten Informationen zum Osterfest während der Corona-Krise zusammengefasst.