Wie wird man eigentlich E-Sportler?

Die Hälfte des Tages an der Konsole trainieren! Was nach Spaß klingt, ist für Pro-Gamer intensiver, disziplinierter Alltag. Sie sind ein Phänomen des 21. Jahrhunderts, füllen riesige Stadien mit begeisterten Fans und spielen um Preisgelder in Millionenhöhe. In den vergangenen Jahren hat sich eine riesengroße eSport-Szene mit zahlreichen Spielern entwickelt, die in offiziellen Vereinen nach begehrten Titeln streben. Doch wie wird man eigentlich ein Pro-Gamer?

Infos zum Ausbildungsbetrieb: Die besten Anlaufstellen

Du hast eine Ausbildung in Aussicht und willst dich nun bestmöglich auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten und dich dazu über deinen zukünftigen Ausbildungsbetrieb informieren? Wir zeigen dir heute, welche Möglichkeiten du bei deiner Informationssuche hast und welche Quellen dir zur Verfügung stehen. Auch wenn du noch auf der Suche nach einem passenden Ausbildungsbetrieb für dich bist, kannst du diese Anlaufstellen nutzen.

Datenretter werden: Wege in den Beruf

Für alle, die sich für IT und Technik begeistern, logisch denken und technische Zusammenhänge schnell verstehen, haben wir heute einen ganz besonderen Beruf: Den Datenretter. Besonders in unserem digitalen Zeitalter hat dieser Beruf Zukunft, denn es gibt immer wieder Pechvögel, die es schaffen, ihre Daten verschwinden zu lassen. In so einer Situation sind Datenretter praktisch die Retter in höchster Not.

So wirst du Security: Wege in den Beruf

Ob Personenschutz, Objektschutz oder Ordnertätigkeiten - die Sicherheitsbranche ist gefragt wie nie! Als Security-Mitarbeiter musst du Gesetze kennen und Recht anwenden. Im Umgang mit Menschen solltest du kommunikativ sein, deeskalieren und Konflikte lösen. Häufig sind bei Einsätzen auf Festivals, Sportveranstaltungen oder Demonstrationen auch Fremdsprachenkenntnisse gefragt. Hier haben Interessenten mit internationalem Hintergrund gute Chancen, die ihre Muttersprache dann bei Einsätzen anwenden können. Verschiedene Wege in den Beruf stellen wir dir heute vor.

Krankenversicherung für Beamtenanwärter: Das musst du wissen

Mit Beginn einer Ausbildung bist du nicht mehr über deine Eltern familienversichert, sondern brauchst deine eigene Versicherung. In der Regel werden Azubis Mitglied bei einer gesetzlichen Krankenkasse. Wenn du jedoch eine Beamtenlaufbahn beginnst, hast du die Wahl, dich freiwillig gesetzlich zu versichern oder einer privaten Krankenversicherung beizutreten. Die Pros und Cons erklären wir dir heute.

Abwechslungsreiche und interessante Berufe

Den richtigen Beruf zu wählen, ist keine leichte Aufgabe. Schließlich schlagen wir mit dieser Entscheidung einen Weg ein, den wir gerade zu Beginn unseres Berufslebens erstmal für einige Zeit beschreiten werden. Deshalb ist es wichtig, einen interessanten Job zu finden, mit dem du auch längere Zeit zufrieden bist. Daher stellen wir dir heute fünf besonders abwechslungsreiche Berufe vor, bei denen der Alltagstrott mit Sicherheit nicht so schnell eintritt.

Ausbildung gesucht? Warum du dich trotz Corona-Krise bewerben solltest

Viele Schülerinnen und Schüler beschäftigt derzeit die Frage, wie und ob sie sich trotz Corona um einen freien Ausbildungsplatz bewerben können. Wir vom Ausbildungsportal AUBI-plus sagen ganz klar: Ja! Erfahre mehr über die Gründe, warum du dich bewerben solltest, und über die Besonderheiten, die jetzt bei einer Bewerbung auf dich zukommen können.

Arbeiten, Lernen und Corona: Möglichkeiten in Pandemiezeiten

Sie werden nur 60 bis 160 Nanometer groß, trotzdem haben sie die Welt nachhaltig verändert. Die Rede ist von den Viruspartikeln des Coronavirus, die seit Beginn des Jahres ihr Unwesen treiben. Das Gesundheitssystem kämpft, das gesellschaftliche Leben leidet, aber auch die Arbeitswelt wurde völlig auf den Kopf gestellt. So hat die Krise im Frühjahr beim ersten Lockdown in Deutschland zu einem noch nie dagewesenen Homeoffice-Boom geführt. Homeoffice, sowie auch das Lernen von zu Hause aus, bieten viele Vorteile. Dem gegenüber stehen allerdings auch Herausforderungen, die es zu meistern gilt. All dies schauen wir uns im Folgenden etwas genauer an.

Berufsorientierung im Homeoffice: So findest du jetzt eine Ausbildung

Die bereits vorhergesagte zweite Welle des Coronavirus ist nun da – und wieder heißt es, soziale Kontakte meiden und zu Hause bleiben. Wer auf Berufsbildungsmessen, Tage der offenen Tür und andere Events gesetzt hat, um Ausbildungsbetriebe persönlich kennenzulernen und einen Ausbildungsplatz für 2021 zu finden, muss nun andere Wege gehen. Wir zeigen dir, wie du in Zeiten von #StayHome deine Traumausbildung findest.

Start ins Azubi-Leben: Diese Versicherungen solltest du abschließen

Es ist ein ganz neuer Lebensabschnitt, der für dich beginnt. Vor allem die erste Zeit deiner Ausbildung wird besonders spannend. Du wirst eine Menge Neues dazulernen, viele Menschen kennenlernen und dein eigenes Geld verdienen. Neben diesen ganzen neuen Eindrücken musst du dich gleichzeitig auf dein Leben als Erwachsener gefasst machen. Das bedeutet, dass du dich beispielsweise um deinen Versicherungsschutz kümmern musst. Um welche Absicherungen du dich kümmern solltest, haben wir für dich an dieser Stelle zusammengefasst.