5 Dinge, die du aus HIMYM für deine Ausbildung lernen kannst

How I Met Your Mother (HIMYM) gilt zusammen mit Scrubs als die Comedy-Kultserie der frühen 2000er Jahre. Von 2005 bis 2014 haben Millionen von Menschen Woche für Woche eingeschaltet. In 208 Folgen haben wir die Geschichte einer jungen Gruppe New Yorker verfolgt. Von lustigen Ereignissen über komplizierte Beziehungen bis hin zu schweren Schicksalsschlägen war wirklich alles dabei! Als Serienjunkie kennst du wahrscheinlich alle Fakten – aber wusstest du, dass du auch wertvolle Tipps für deine Ausbildung mitnehmen kannst?

5 Tipps gegen Lampenfieber im Vorstellungsgespräch

Beim Gedanken ans Bewerbungsgespräch bricht bei dir kalter Schweiß aus, dein Herz hämmert in der Brust und du kannst keinen klaren Gedanken fassen? Die Nervosität hat dich fest im Griff und du hast keine Ahnung, wie du dich befreien sollst? Mit unseren Tipps gegen Lampenfieber im Vorstellungsgespräch meisterst du die Fragen ohne Probleme und überzeugst mit einem selbstbewussten ersten Eindruck!

Ausbildung Ü30 - Zu alt für einen Ausbildungsplatz?

Für einen beruflichen Neustart ist es nie zu spät - oder doch? Wer nach einigen Jahren im Berufsleben nicht mehr glücklich ist und sich nun überlegt, in einem anderen Ausbildungsberuf noch einmal neu anzufangen, wird erst einmal zweifeln: "Ist das wirklich der richtige Weg und bekomme ich in meinem Alter überhaupt noch einen Ausbildungsplatz?" Wir sagen: Egal ob mit 16, 30, 40 oder 50 Jahren - für eine (neue) Ausbildung ist es nie zu spät.

5 Dinge, die du aus MANIFEST für deine Ausbildung lernen kannst

Vor wenigen Tagen hieß es Abflug für die neuen Folgen „Manifest“! Der Netflix-Hit sorgte in den vergangenen Monaten für einen wahren Hype und war wochenlang auf Platz 1 der meistgesehenen Serien. Wir verraten dir, was du aus der Serie lernen kannst, um deine Ausbildung zu einem ebenso großen Erfolg werden zu lassen!

Praktikum in den Sommerferien: Darauf musst du achten

Das ganze Schuljahr freust du dich schon drauf: Sommerferien! Die sechs Wochen sind aber nicht nur eine gute Möglichkeit, um zu entspannen, sondern auch, um in das Berufsleben hineinzuschnuppern. So merkst du schon bevor du dich für einen bestimmten Ausbildungsberuf entscheidest, ob der Arbeitsalltag überhaupt so abläuft, wie du es dir vorstellst. Worauf du während deines Praktikums achten solltest, erfährst du in unserem Beitrag!

Handel ist nicht gleich Handel: So wirst du Fachverkäufer

Wenn du an den Einzelhandel denkst, fallen dir bestimmt sofort Supermärkte, Drogerien und Bekleidungsunternehmen ein. Dabei bietet dir der Handel viel mehr Berufschancen, als dir vermutlich im ersten Moment bewusst ist, denn besonders die Fachverkäuferinnen und Fachverkäufer sind wahre Profis auf ihrem jeweiligen Gebiet. Wir stellen dir verschiedene Fachhandlungen vor, bei denen du eine Ausbildung absolvieren kannst.

5 Dinge, die du aus STROMBERG für deine Ausbildung lernen kannst

„Stromberg“ ist der Klassiker im Mockumentary-Genre. Als ursprüngliche Adaption zur britischen Serie „The Office“ geplant, erarbeitete sich das deutsche Pendant schnell einen Kultstatus. Insgesamt wurden von 2004 bis 2012 fünf Staffeln mit insgesamt 46 Folgen produziert, die man heute noch auf Netflix streamen kann. Dank eines Crowdfunding-Projektes erschien im Februar 2014 zur großen Freude der Fangemeinde als Sahnehäubchen zur Serie „Stromberg – Der Film“ in den deutschen Kinos. Bist du ein treuer Stromberg-Fan? Dann wirst du dir jetzt verwundert die Augen reiben: Neben vielen lustigen und kuriosen Szenen kannst du auch einiges für deine eigene Ausbildung und Karriere mitnehmen!

So überzeugst du im Vorstellungsgespräch

Deine Bewerbung kam bei deinem Traumausbildungsbetrieb richtig gut an und jetzt stehst du vorm Vorstellungsgespräch? Klar, da bist du erst einmal sehr nervös, vor allem, wenn es das erste Vorstellungsgespräch ist. Mit ausreichender Vorbereitung ist jedoch auch diese Hürde bald geschafft! Wir sagen dir, was du bei einem Vorstellungsgespräch beachten musst und wie du einen guten Eindruck hinterlässt.

Wie du heute dein Studium finanzieren kannst

Aktuell haben alle Studierende hohe Kosten zu tragen. Mieten, Semesterbeiträge, Autoversicherungen, Bahnkarten und steigende Nebenkosten sorgen dafür, dass das Budget knapp werden kann. Damit dein Studium ein (finanzieller) Erfolg wird, geben wir dir Tipps, wie am Ende des Monats noch viel Geld übrig bleibt.

„Es lohnt sich immer, sich weiterzubilden“

Brigitte Silcher ist als Rechtsfachwirtin für eine gesetzliche Krankenkasse tätig. Um sich weiterzuentwickeln und so die Themen des Gesundheitswesens besser verstehen zu können, hat sie die Hochschulqualifikation zur Gesundheitsökonomin (FH) absolviert. Im folgenden Beitrag spricht sie über ihren Werdegang.