Freude, Leidenschaft und Engagement für die Nachwuchsarbeit ist in der Friedhelm Loh Group gelebte Praxis. Jetzt durfte AUBI-plus die Unternehmensgruppe mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN auszeichnen. Im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion erklären Matthias Hecker (Ausbildungsleiter), Tina Pfeiffer-Busch (Leiterin kaufmännische Ausbildung), Tobias Sohn (Leiter gewerblich-technische Ausbildung) und Anke Wojtynowski-Scharf (Leiterin StudiumPlus), wie sie die Ausbildung und das duale Studium in der Friedhelm Loh Group gestalten.
Hüllhorst, 28.09.2023. Um Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung zu unterstützen, hat Ausbildungsoptimierer AUBI-plus jetzt ein interaktives Trainingsheft entwickelt, das alle wichtigen Informationen rund um den Berufsorientierungs- und Bewerbungsprozess enthält. Das Heft ist off- und online nutzbar. Ergänzt werden die Inhalte im Heft durch Videos, Audios und Quiz-Fragen. Die Hefte sind ab sofort erhältlich.
Frühzeitige, praxisnahe Erfahrungen in der Ausbildung sind für DÖRKEN aus Herdecke entscheidend. Erneut durfte AUBI-plus das Unternehmen jetzt mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN auszeichnen. Im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion sprechen Lys Vormann (Personalreferentin Recruiting) und Amelie Ullosat (Ausbildungsleiterin) über die Ausbildungsarbeit und die wichtigsten Entwicklungen seit der Erstzertifizierung.
Ob Serien-Fan oder Bücherwurm – an Game of Thrones kam niemand vorbei. Nach acht langen Jahren endete 2019 das Fantasy-Epos. Doch zum Glück bietet die Welt von Westeros unzählige weitere Geschichten. Am 21. August 2022 haben ca. 10 Millionen Menschen die erste Folge von „House of the Dragon“ geschaut. Die Vorgeschichte zu Game of Thrones ist vollgepackt mit Drachen, Intrigen und Tipps für deine Ausbildung! Ja, du hast richtig gelesen! Um welche Tipps es sich genau handelt, erfährst du bei uns.
Wir gratulieren dem Kinoerfolg von "Barbie" und verneigen uns vor dieser Power-Frau! Denn Barbara Millicent Roberts, so Barbies bürgerlicher Name, hat sich nicht nur seit ihrer Geburt 1959 im Hause des Spielzeugherstellers Mattel erstaunlich gut gehalten und ein faltenloses Gesicht gezeigt, sondern hatte in diesen Jahren auch schon über 150 Berufe. Auf so viel Berufserfahrung können wohl die wenigsten Puppen zurückschauen, umso spannender wird der Blick auf ihren Lebenslauf: Welche Berufe hat die blonde Plastikpuppe bereits ausgeübt?
Die GTS Deutschland GmbH/Thales Deutschland GmbH erhielt die Auszeichnung als BEST PLACE TO LEARN. In einem Interview mit dem IT-Ausbilder Marcel-Maurice Falke erfahren Sie mehr über die Schlüsselfaktoren einer erfolgreichen Ausbildungsarbeit. Er beleuchtet die "Starting@Thales" Willkommenswoche, gezielte Weiterbildungsoptionen zur Förderung individueller Karrierewege und die intensive Teamstärkung. Diese Beispiele verdeutlichen Thales' aktive Formgebung der beruflichen Zukunft und die Fähigkeit der Talente, sich zu entfalten - wie im Fall eines Auszubildenden, der seine Ausbildung mit Begeisterung absolvierte und ohne Bedenken wiederholen würde.
„After Life“ ist der gefeierte Dramedy-Hit aus der Feder von Ricky Gervais (bekannt aus „The Office“, „Nachts im Museum“ und vielem mehr). Mit bitterbösem Humor, einer Menge Gefühle und einem ganz neuen Blick auf alltägliche Probleme von Menschen wie du und ich, konnte sich die Serie einen Kultstatus erarbeiten! Zwischen 2019 und 2022 wurden drei Staffeln mit insgesamt 18 Folgen produziert, die man aktuell auf Netflix streamen kann. Falls du schon lange ein großer „After Life“-Fan bist, wirst du dir jetzt verwundert die Augen reiben: Neben vielen lustigen, mitreißenden, aber auch traurigen Szenen kannst du tatsächlich auch einiges rund um deine eigene Ausbildung und Karriere lernen!
Die große Vielfalt an Studiengängen sorgt dafür, dass viele Ausländer in Deutschland studieren wollen. Und das ist auch kein Wunder: Der Abschluss einer deutschen Hochschule Hochschulabschluss wird in den meisten Ländern problemlos anerkannt und ermöglicht eine gute berufliche Zukunft. Menschen aus dem Ausland sehen in einem Studium in Deutschland zusätzlich die Chance, sich kulturell weiterzuentwickeln. Mithilfe von Vereinen, Austauschgruppen oder internationalen Organisationen findet man außerdem Anschluss und kann sich von Beginn an ins Hochschulleben integrieren.
Das Telefon klingelt. Der Ausbildungsleiter, bei dem du dich neulich vorgestellt hast, möchte dich gerne wieder sehen und dir einen Ausbildungsvertrag anbieten. Zum Vorstellungsgespräch durftest du dir das Auto deiner Eltern ausleihen oder sie haben dich sogar gebracht. Natürlich weißt du, dass dies nicht immer geht. Deshalb solltest du dir jetzt dringend Gedanken zu möglichen Alternativen machen, bevor du zusagst.
Hast du dich für einen Ausbildungsberuf entschieden, werden meist erst einige Bewerbungen verschickt, bevor eine Zusage dabei ist. Nach der Vertragsunterschrift hast du jedoch jetzt plötzlich das Luxusproblem, dass du lieber das Angebot eines anderen Unternehmens annehmen möchtest? Wir zeigen dir hier, wie du vor Beginn deiner Ausbildung vorgehst, falls du dich kurzfristig doch für etwas anderes entscheidest.