IT-Werkstudent*in im Incident- und Problem-Management
Deutsche Bundesbank Hauptverwaltung Frankfurt
Stellendetails:
-
Entgelt: Ja
-
Bewerbungsfrist: abgelaufen
-
Referenz-Nr: 2022_0055_02 (in der Bewerbung bitte angeben)
T-Werkstudent*in im Incident- und Problem-Management
Bewerbungsschluss: 20.02.2022

Zur Verstärkung unseres Teams in Frankfurt am Main suchen wir ab sofort eine*n IT-Werkstudent*in im Incident- und Problem-Management.
Ihre Aufgaben
Als IT-Werkstudent*in unterstützen Sie bei der Fehler- und Ursachenanalyse von IT-Störungen im Incident- und Problem-Management. Hier übernehmen Sie die Aufbereitung dieser Analyseergebnisse für das IT-Management der Bundesbank sowie für die Erstellung und Aufbereitung von KPI-Reports im Incident- und Problem-Management für internationale Arbeitsgruppen. Des Weiteren unterstützen Sie uns bei aktuellen Projektaktivitäten im Rahmen der Weiterentwicklung unserer hochkomplexen IT-Infrastruktur.Ihr Profil
- Student*in der (Wirtschafts-)Informatik, Informationstechnik oder eines Faches mit Schwerpunkt IT (Studiendauer noch mind. ein Jahr)
- In Vollzeit immatrikuliert und nicht im Urlaubssemester (oder über dem 25. Fachsemester)
- Sicherer Umgang mit gängigen MS-Office Anwendungen
- Gute analytische, konzeptionelle und kommunikative Fähigkeiten sowie eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise
- Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot
Damit neben dem Job genug Zeit für das Studium bleibt, ist die Zahl der Arbeitsstunden pro Woche während des Semesters auf 10 Wochenstunden begrenzt. Wir bieten flexible Arbeitszeiten auf Basis von 10 Stunden pro Woche und eine attraktive überdurchschnittliche Vergütung. Der Arbeitsvertrag ist auf 1 Jahr befristet mit der Option auf Verlängerung. Wir garantieren umfassende Unterstützung durch ein modernes Arbeitsumfeld und attraktive Rahmenbedingungen wie beispielsweise Homeoffice-Möglichkeiten sowie ein Dienstlaptop.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Deutsche Bundesbank fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.
Ihre Fragen rund um die Ausschreibung und Ihre Bewerbung beantwortet Ihnen gerne Herr Marco Rondinella, Telefon 069 9566-4012. Ansprechpersonen für Ihre fachlichen Fragen sind Frau Hildegard Haese, Telefon 069 9566-8831 und Herr Jörg-Magnus Beyer, Telefon 069 9566-6465.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 20. Februar 2022 unter Angabe der Kennziffer 2022_0055_02.



Stellendetails:
-
Entgelt: Ja
-
Bewerbungsfrist: abgelaufen
-
Referenz-Nr: 2022_0055_02 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
Schulzeugnisse
-
sonstige Qualifikationsnachweise
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Bewerbungsunterlagen erstellen