Sie erhalten ein Zertifikat der Euro Akademie.
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen bzw. in heilpädagogischen Arbeitsfeldern, Kindertagespflegepersonen.
Damit die Integration von Familien mit Migrationshintergrund gelingen kann, muss bereits bei den Kleinsten begonnen werden.
Reflektieren Sie in diesem Grundlagenseminar Ihre eigene Einstellung zu kultureller Vielfalt, zum Umgang mit Fremdheit und interkulturellem Lernen und entwickeln Sie Ihren eigenständigen pädagogischen Standpunkt. Sie erwerben grundlegendes Handwerkszeug, um Entwicklungsprozesse von Kindern mit Migrationshintergrund psychologisch, biografisch und lebensweltlich zu verstehen. Sie machen sich mit bewährten pädagogischen Handlungskonzepten im Umgang interkulturellen Fragestellungen vertraut. Sie üben sich anhand konkreter Fallbeispiele in der interkulturellen Pädagogik und sprachlichen Bildung, der Einbeziehung der Eltern in die pädagogische Arbeit, im Verstehen und Ermutigen sowie der Reflexion. Sie erwerben interkulturelle berufliche Handlungskompetenzen, um die soziale und sprachliche Integration der Kinder im Kita-Alltag zu unterstützen.
Wichtiger Bestandteil deines Bewerbungsanschreibens ist die Angabe der Quelle des Angebotes - beziehe dich auf das Ausbildungsportal AUBI-plus.