Für
Ausbildungsbetriebe
Für
Hochschulen
Für
Schulen
Für
Eltern
Ausbildung
Berufsorientierung
Wegweiser
Ausbildungsberufe
Berufs-Check
Azubi-Interviews
Fristen und Termine
Gehalt
Schülerpraktikum
Services
Ausbildungsplatz finden
Alle Orte
Alle Unternehmen
Alle Ausbildungsbereiche
Ausbildungsoffensiven
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsvertrag
Checkliste
Versicherungen
Während der Ausbildung
Dein gutes Recht als Azubi
Prüfungsvorbereitung
Hilfe in der Ausbildung
Auslandspraktikum
Ausbildungsplatzwechsel
Nach der Ausbildung
Berufseinstieg
Start-up Tipps
Weiterbildung
Links zum Thema Ausbildung
Studium
Studienorientierung
Was ist was?
Studiengänge
Studieren in Deutschland
Studieren im Ausland
Schnupperstudium & Co.
Studienfinanzierung
ABI-Messen
Studienplatz finden
Was studieren - Qual der Wahl
Wo studieren - Hochschule finden
Wie bewerben - Studienplatz finden
Studienbeginn
Leben und Wohnen
Organisation des Studiums
Uni-Sprache / Glossar
Während des Studiums
Prüfungsvorbereitung
eBooks fürs Studium
Hausarbeiten und Abschlussarbeiten
Praktika während des Studiums
Arbeiten neben dem Studium
Auslandserfahrung sammeln
Studienfachwechsel
Nach dem Studium
Bewerbungstipps für Absolventen
Absolventenmessen
Start-up Tipps
Business eBooks
Promotion
Studienabbruch
Neuorientierung
Bewerbung nach dem Studienabbruch
Ratgeber
Links zum Thema Studium
Bewerbung
Bewerbungsunterlagen
DIN-Norm
Deckblatt
Anschreiben
Lebenslauf
Bewerbungsfoto
Motivationsschreiben
Musterbewerbungen
Online-Bewerbung
E-Mail
Online-Formular
Video
Bewerbungs-Check
Vorteile
Ablauf
Vorstellungsgespräch
Fragen
Gehaltsverhandlung
Assessment-Center
Postkorbübung
Gruppendiskussion
Rollenspiel
Einstellungstest
Allgemeinwissen
Räumliche Vorstellung
Rechnen
Sprache
Logik
Konzentration
FAQ
Messen
Blog
Stelle finden
Login
Ausbildung
Berufsorientierung
Ausbildungsplatz finden
Ausbildungsbeginn
Während der Ausbildung
Nach der Ausbildung
Links zum Thema Ausbildung
Berufsorientierung
Wegweiser
Dein Schulabschluss entscheidet über den Weg, den du nach der Schule einschlagen kannst. Unser Wegweiser zeigt dir deine Karrieremöglichkeiten nach dem Schulabschluss.
Ausbildungsberufe
In diesem Bereich findest du alle Informationen zu den Ausbildungsberufen – von den Aufgaben, über das Gehalt, bis hin zu den Zukunftschancen.
Berufs-Check
Finde heraus, welcher Beruf zu dir passt
Azubi-Interviews
In den Interviews gewähren dir Auszubildende einen persönlichen Einblick in ihren Beruf und ihr Unternehmen.
Fristen und Termine
Damit du den Bewerbungsschluss nicht verpasst, helfen dir unsere Bewerbungsfristen den Überblick zu bewahren.
Gehalt
Das Gehalt ist nicht ganz unwichtig bei der Wahl des Ausbildungsberufs. Wir geben dir eine Übersicht über die Ausbildungsvergütungen sowie Informationen zur finanziellen Unterstützung und mehr.
Schülerpraktikum
Praktika sind ein wichtiger Baustein der Berufsorientierung. Wir zeigen dir, welche Arten es gibt, wie lange sie dauern und geben dir Tipps für deine Bewerbung.
Services
Unser Bewerbungs-Coach hilft dir durch das Bewerbungsverfahren.
Ausbildungsplatz finden
Alle Orte
Wir geben dir eine Übersicht, welche Ausbildungsberufe in deiner Stadt bzw. deiner Umgebung angeboten werden.
Alle Unternehmen
In unserer Übersicht findest du alle Ausbildungsbetriebe in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.
Alle Ausbildungsbereiche
Du willst deine Ausbildung in einer bestimmten Branche machen? Wir zeigen dir, welche Berufe du in den unterschiedlichen Branchen erlernen kannst.
Ausbildungsoffensiven
Unsere Ausbildungsoffensiven zeigen dir Ausbildungsbetriebe und Schulen in deiner Region.
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsvertrag
Wir zeigen dir, welche wichtigen Vertragsinhalte der Ausbildungsvertrag enthalten muss sowie was festgehalten werden darf und was nicht.
Checkliste
Hast du alles Wichtige für den Start in die Ausbildung erledigt? Unsere Checkliste hilft dir, dich auf den Ausbildungsbeginn vorzubereiten.
Versicherungen
In diesem Bereich erfährst du, welche Versicherungen für dich in der Ausbildung wichtig sind.
Während der Ausbildung
Dein gutes Recht als Azubi
Als Auszubildender hast du einige Pflichten – aber auch viele Rechte. Unsere Zusammenfassung gibt dir einen Überblick über deine Rechte und Pflichten als Azubi.
Prüfungsvorbereitung
Prüfungsangst? Nicht mit uns! Wir zeigen dir, wie du dich am besten auf deine Prüfungen vorbereiten kannst und wie du deine Prüfungsangst in den Griff bekommst.
Hilfe in der Ausbildung
Ob Probleme im Unterricht oder finanzielle Schwierigkeiten – unsere Übersicht gibt dir Informationen, wo du die passende Hilfe bekommst.
Auslandspraktikum
In diesem Bereich findest du alle Informationen, die du benötigst, wenn du während der Ausbildung einen Auslandsaufenthalt planst.
Ausbildungsplatzwechsel
Nicht glücklich mit deinem Ausbildungsbetrieb? Wir geben dir Hilfestellung, wie es mit dem Ausbildungsplatzwechsel klappt und worauf du achten musst.
Nach der Ausbildung
Berufseinstieg
Nach der Ausbildung kannst du endlich richtig in den Beruf starten. Unsere Partnerportale helfen dir bei der Stellensuche.
Start-up Tipps
Du möchtest nach der Ausbildung lieber dein eigener Chef sein? Unsere Start-up Tipps helfen dir bei der Unternehmensgründung.
Weiterbildung
Fachwirt, Meister, Bachelor – Wir führen dich durch den Dschungel der Weiterbildungen und zeigen dir deine Möglichkeiten.
Studium
Studienorientierung
Studienplatz finden
Studienbeginn
Während des Studiums
Nach dem Studium
Studienabbruch
Links zum Thema Studium
Studienorientierung
Was ist was?
Allgemeine Informationen zu Studienabschlüssen, Hochschultypen, Studienarten und Zulassungsvoraussetzungen bietet dir dieses Dossier.
Studiengänge
Inhalt, Zugangsvoraussetzungen und Zukunftschancen stehen in unseren Studiengangsprofilen komprimiert zusammengefasst.
Studieren in Deutschland
Du kommst aus dem Ausland und möchtest in Deutschland studieren? Hier findest du alle wichtigen Informationen.
Studieren im Ausland
Ein Auslandssemester ist dir zu wenig? Warum nicht komplett ein Studium im Ausland - informiere dich hier.
Schnupperstudium & Co.
Neugierig aufs Studieren? Probiere es aus - Möglichkeiten gibt es viele.
Studienfinanzierung
Ein Studium kostet Geld. Finanzierungsmöglichkeiten gibt es eine Menge. Informiere dich.
ABI-Messen
Noch nicht sicher, welches Studium es werden soll oder an welche Hochschule du gehen möchtest? Finde in unserer Messeliste Veranstaltungen in deiner Nähe, um dich aufklären zu lassen.
Studienplatz finden
Was studieren - Qual der Wahl
Nun musst du dich entscheiden - WAS möchtest du studieren? Wir bieten dir Hilfestellungen zu dieser Frage.
Wo studieren - Hochschule finden
Der Studienort sollte gut überlegt sein. Lies' nach, wie du dich in der Hochschullandschaft am besten zurechtfindest.
Wie bewerben - Studienplatz finden
Bei der Bewerbung um einen Studienplatz musst du einige Dinge beachten.
Studienbeginn
Leben und Wohnen
Eine Wohnung finden und sich einleben. Stadt, Umgebung, Land und Leute kennen lernen. Dies sind wichtige Vorbereitungen für das Leben und Wohnen in einer neuen Stadt.
Organisation des Studiums
Unsere Seite bietet dir viele nützliche Tipps für die Organisation eines Vollzeit-, aber auch eines Teilzeitstudiums.
Uni-Sprache / Glossar
Begrifflichkeiten, Termini, Floskeln - die Sprache der Hochschule kann eine ganz eigene sein.
Während des Studiums
Prüfungsvorbereitung
Gut vorbereitet in eine Prüfung zu gehen bringt Sicherheit und führt zumeist zu guten Noten. Lies' unsere Tipps für ein gelungenes Vorgehen.
eBooks fürs Studium
Die kostenfreien eBooks bieten zusätzlichen Input zu diversen Themen.
Hausarbeiten und Abschlussarbeiten
Ausarbeitungen schreiben bedarf Übung. Eine Abschlussarbeit schreiben bedeutet immer eine Herausforderung. Wir unterstützen dich dabei.
Praktika während des Studiums
Unersetzlich, verpflichtend oder notwendig: Praktika sind insbesondere für das Studium eine wichtige Angelegenheit.
Arbeiten neben dem Studium
Freiwillig oder notwendig. Wir sagen dir, was du beachten musst und zeigen wo du Nebenjobs findest.
Auslandserfahrung sammeln
Heutzutage oftmals unentbehrlich: Auslandserfahrung für Akademiker. Von der Planung, über die Fördermöglichkeiten bis hin zu nützlichen Links bieten wir dir alles Wissenswerte zu diesem Thema.
Studienfachwechsel
Nicht zufrieden mit dem gewählten Fach? Ein Studienfachwechsel ist nichts Ungewöhnliches und bei entsprechender Vorbereitung auch gut umsetzbar.
Nach dem Studium
Bewerbungstipps für Absolventen
Als Akademiker solltest du ein paar Besonderheiten bei dem Schreiben einer Bewerbung beachten. Lies' dich schlau, welche das sind.
Absolventenmessen
Auf unserer Messeseite findest du Veranstaltungen in deiner Nähe, die dich bei der Jobsuche nach dem Studium unterstützen.
Start-up Tipps
Du hast eine Idee und möchtest dich nach dem Studium selbstständig machen? Wir zeigen dir wie es geht.
Business eBooks
Kostenfrei eBooks sind für dich hier erhältlich.
Promotion
Das Hochschulleben hat es dir angetan und eine Karriere an einem Lehrstuhl ist für dich denkbar? Eine Promotion ist da naheliegend. Informiere dich bei uns.
Studienabbruch
Neuorientierung
Alternativen entdecken: Als Studienabbrecher stehen dir mehr Türen offen, als du vielleicht denkst.
Bewerbung nach dem Studienabbruch
Mit Vorerfahrung punkten: Wir zeigen dir, wie du deinen Studienabbruch im Anschreiben und Lebenslauf ideal darstellst.
Ratgeber
Nichts vergessen: In unserem Ratgeber findest du alle wichtigen Punkte, an die du nach dem Studienabbruch denken musst.
Bewerbung
Bewerbungsunterlagen
Online-Bewerbung
Bewerbungs-Check
Vorstellungsgespräch
Assessment-Center
Einstellungstest
Bewerbungsunterlagen
DIN-Norm
Die DIN-Norm legt die Schreib- und Gestaltungsregeln für deine Bewerbungsunterlagen fest. Anhand der Angaben kannst du bereits mit dem Layout bei dem Personaler punkten.
Deckblatt
Das Deckblatt rundet deine Bewerbung ab, ist aber nicht zwingend notwendig. Wir zeigen dir die Vorteile auf.
Anschreiben
Individuell und persönlich soll dein Anschreiben sein. Wir zeigen dir, welche Inhalte in dein Anschreiben müssen und wie du deine Stärken optimal herausstellst.
Lebenslauf
Mit einer klaren Struktur und einem ausführlichen Lebenslauf, der nicht nur deine Lebensstationen aufweist, sondern auch deine Erfahrungen veranschaulicht, überzeugst du den Personaler von deiner Person.
Bewerbungsfoto
Bitte Lächeln. Wir zeigen dir, auf was du bei deinem Foto achten musst und wie du es am besten in deine Bewerbungsunterlagen integrierst.
Motivationsschreiben
Wie zeigen dir, auf was du bei der Erstellung eines Motivationsschreibens achten musst.
Musterbewerbungen
Verschaffe dir mit unseren Musterbewerbungen einen ersten Überblick über die verschiedenen Layouts für deine Bewerbungsunterlagen.
Online-Bewerbung
E-Mail
Wir zeigen dir, welche Inhalte in das E-Mail-Fenster gehören, was in den Anhang gehört und vor allem wie du mit einer seriösen E-Mail-Adresse punktest.
Online-Formular
Das Ausfüllen des Formulars sieht auf den ersten Blick einfach aus, doch auch hier ist eine vollständige Angabe deiner persönlichen Daten notwendig. Wir verraten dir, was du in die Freitextfelder eingeben kannst und wie du deine Dokumente sinnvoll benennst.
Video
Heb dich durch die Video-Bewerbung aus der Masse an Kandidaten ab und zeig, dass du persönlich und fachlich genau der richtige für den Job bist. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du dich erfolgreich per Video bewirbst.
Bewerbungs-Check
Vorteile
Hebe dich von den Massenbewerbungen ab und überzeuge dich von den Vorteilen des Bewerbungs-Checks.
Ablauf
Wo, Wie, Was? In unserer Übersicht bekommst du Infos, wo du den Code für den Bewerbungs-Check erhältst und wie du deine Bewerbungsunterlagen in unserem Servicebereich hochlädst.
Vorstellungsgespräch
Fragen
Welche Fragen darf der Personaler dir stellen und welche nicht? Unsere Fragen geben dir einen Überblick für eine gute Vorbereitung.
Gehaltsverhandlung
Das Thema Geld kommt meist zum Schluss zur Sprache. Um nicht zu überheblich zu wirken oder dich unter deinem Wert zu verkaufen, sind einige Faktoren und Tipps zu beachten.
Assessment-Center
Postkorbübung
Mit dieser Übung wollen die Personaler deine Konzentrationsfähigkeit und Stressresistenz testen.
Gruppendiskussion
Das Verhalten in einer Gruppe ist geprägt von unterschiedlichen Charakteren. Wie gut kannst du dich in eine Gruppe einfügen und deine Meinung darlegen. Mit ein paar Tricks meisterst du die Gruppendiskussion problemlos.
Rollenspiel
Unterschiedliche Situationen wie Kunden- oder Mitarbeitergespräche werden anhand eines Rollenspiels simuliert, um u.a. deine soziale Kompetenz zu prüfen.
Einstellungstest
Allgemeinwissen
Für den Einstieg nutzen Unternehmen häufig allgemein formulierte Aufgaben. Teste dein Allgemeinwissen zu unterschiedlichen Themen.
Räumliche Vorstellung
Durch kleine Drehungen und Verschiebungen von Formen und Figuren kannst du dein technisches Verständnis unter Beweis stellen. Die Übungsaufgaben bieten dir die perfekte Grundlage.
Rechnen
Kontrolliere deine mathematischen Kenntnisse in den Übungsaufgaben, die Textaufgaben, Zahlenfortsetzung und Flächenberechnung beinhalten.
Sprache
Prüfe deine Kenntnisse in den Bereichen Rechtschreibung & Grammatik, Sprachverständnis und nutze die Übungsaufgaben für dein Sprachverständnis.
Logik
Änderungen in Bildern oder Zahlenreihen erkennen, logisch schlussfolgern und weiterzudenken. Prüfe deine logischen Fähigkeiten anhand der Aufgaben.
Konzentration
Das Auge fürs Detail und Aufgabenstellungen aufmerksam beachten, das können mögliche Aufgaben sein. Ermittle, wie gut deine Konzentrationsfähigkeit ist.
FAQ
Messen
Blog
Stelle finden
Login
Startseite
Unternehmen
Thaden Bremerhaven GmbH & Co. KG
Thaden Bremerhaven GmbH & Co. KG
Loxstedter Weg 3-5
27572 Bremerhaven
http://www.thaden-bremerhaven.de
Branche
Handel und Distribution
Mitarbeiter
-
Standorte
Keine weiteren Standorte
Dieses Unternehmen bildet in folgenden Berufen aus:
Kaufmann im Groß- und Außenhandel (m/w/d)
Standorte des Unternehmens:
Bremerhaven