Philosophie (Sprache - Wissen - Handlung) (M. A.)
Universität Erfurt
Philosophie (Sprache - Wissen - Handlung)
Gegenstand des Philosophiestudiums
Das Master-Studium Philosophie vermittelt vertiefte fachspezifische Kenntnisse in den Bereichen
- Sprache,
- Wissen und
- Handlung
und dient einer methodisch geleiteten Aneignung begrifflich-argumentativer und reflexiver Kompetenzen sowie der Förderung von Kritik- und Urteilsfähigkeit in normativen Fragen.
Anhand einer systematischen und historisch reflektierten Auseinandersetzung mit genuin philosophischen Themen und Fragestellungen erwerben Sie Wissensinhalte und schulen zugleich Schlüsselqualifikationen wie logisches Denken, Argumentationsvermögen, Analysefähigkeit, Problemlösungskompetenz, aber auch Kreativität und rhetorisches Geschick.
Zu den Inhalten des Studiengangs zählen Probleme und Fragen aus den zentralen philosophischen Disziplinen:
- Philosophiegeschichte,
- Sprachphilosophie,
- Erkenntnistheorie,
- Metaphysik,
- Logik,
- Wissenschaftsphilosophie,
- Ethik,
- politische Philosophie,
- Handlungstheorie,
- Kulturphilosophie,
- philosophische Anthropologie und
- Ästhetik.
Karrierechancen
Unsere Absolvent*innen arbeiten in folgenden Berufsfeldern:
- in der Forschung und Wissenschaft,
- im Kultur- und Wissenschaftsmanagement,
- im Bibliotheks- und Verlagswesen,
- in Verbänden,
- in Unternehmensberatungen,
- in Stiftungen und internationalen Organisationen.
Sie arbeiten in allen Berufen, in denen das Erkennen von Zusammenhängen, die gedankliche Durchdringung und die klare Darstellung der verfügbaren Information, die Verbesserung von Abläufen oder die Planung komplexer Vorhaben im Vordergrund stehen.
Weitere Informationen zum Studiengang
Studiengangsdetails:
-
Studiengebühren: Nur Semesterbeitrag
-
Voraussetzung: Abgeschlossenes Studium
-
Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
-
Regelstudienzeit: 4 Semester
-
Studienabschluss: Master of Arts
-
Immatrikulationsfrist: offen
-
Referenz-Nr: AUBI-4066 (in der Bewerbung bitte angeben)
