Bau- und Umweltingenieurwesen, M.Eng.
Werde Ingenieur:in
Seit Jahrhunderten gestalten Bauingenieure die Umwelt des Menschen und seit Jahrzehnten leisten Bau- und Umweltingenieure einen wichtigen Beitrag zum Schutz dieser Umwelt.Bauingenieure planen und errichten unter anderem Wohn- und Geschäftshäuser, Straßen, Brücken, Gleisanlagen und Tunnel. Umweltingenieure entwickeln zum Beispiel Anlagen zur Abwasserreinigung und Abwasserableitung, zur ökologischen Wasserbewirtschaftung, zum Recycling und zur Verwertung, erstellen effiziente und ökologische Energiekonzepte und setzen entsprechende Anlagen in Gebäuden und Bauwerken um und sie sind bei Umweltverträglichkeitsprüfungen eingeschaltet.
Beide Ingenieurdisziplinen arbeiten in der Praxis Hand in Hand. Beim Bauen hat der technische Fortschritt, besonders im Hinblick auf den Klima- und Umweltschutz, das Arbeitsfeld erheblich erweitert, so dass der Umweltschutz stets ein wichtiger Aspekt bei der Planung ist.
Ziel des Masterstudiums ist die Befähigung zur selbstständigen, kreativen und verantwortlichen Anwendung vertiefter wissenschaftlicher und interdisziplinärer Kenntnisse, Fertigkeiten und Methoden auf dem Gebiet des Bau- und Umweltingenieurwesens. Als Absolventin oder Absolvent sollst du in der Lage sein, anspruchsvolle Ingenieurtätigkeiten in der Planung, Konstruktion und Ausführung von Projekten des Bau- und Umweltingenieurwesens eigenverantwortlich auszuüben.
Mögliche Tätigkeitsfelder sind Ingenieur- und Planungsbüros, staatliche und kommunale Verwaltungen, Industrie- und Handelsunternehmen (insbesondere aus der Bau-, Umwelt-, Energie-, Wasser-, und Wohnungswirtschaft) sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Berufsbild
Der Studiengang spricht Bau- und Umweltingenieure sowie Personen mit vergleichbarer Ausbildung an, die ein vertieftes Interesse am Bau- und Umweltingenieurwesen haben. Erfolgreiche Bauunternehmen und Ingenieurbüros im Bau- und Umweltsektor suchen Ingenieure, die selbstständig und kreativ vertiefte wissenschaftliche und interdisziplinäre Kenntnisse auf dem Gebiet des Bau- und Umweltingenieurwesens anwenden können und in der Lage sind, anspruchsvolle Ingenieurtätigkeiten in der Planung, Konstruktion und Ausführung von Projekten des Bau- und Umweltingenieurwesens eigenverantwortlich auszuüben.Das Studienangebot richtet sich an ambitionierte Führungskräfte in:
- Baukonzernen
- Umweltkonzernen
- Ingenieurbüros
- öffentlichen Verwaltungen und Kommunen, Ämtern
Nutze diese Chance und verbessere mit dieser Masterausbildung deine Kompetenzen und deine Aufstiegschancen.
Studiengangsdetails:
-
Studiengebühren: Keine Studiengebühren, nur 62 € Studentenwerksbeitrag pro Semester
-
Voraussetzung: Abgeschlossenes Studium
-
Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
-
Regelstudienzeit: 3 Semester
-
Studienabschluss: Master of Engineering
-
Referenz-Nr: AUBI-10068 (in der Bewerbung bitte angeben)
