Chemical Engineering (B. Sc.)
Provadis School of International Management and Technology AG
Chemical Engineering (B. Sc.)
Der Studiengang Chemical Engineering bereitet auf berufliche Tätigkeiten in der chemisch-pharmazeutischen Industrie vor, z. B. in international tätigen Industrieunternehmen. Im Mittelpunkt des Studiums steht die Chemie und es werden 3 Schwerpunkte angeboten:Chemietechnik, Analytik und Chemie
Zusätzlich werden wirtschaftswissenschaftliche Inhalte sowie Management-und Kommunikationstechniken vermittelt. Die späteren Aufgabenfelder sind vielseitig. Einsatzgebiete sind neben der Verfahrens- und Prozessentwicklung auch die Produktion, F & E, Qualitätskontrolle oder technisches Marketing. Jede dieser Tätigkeiten kann mit Abschluss dieses Studiums wahrgenommen werden.
Studienaufbau
- duales oder berufsbegleitendes Studium in den Studienmodellen: Studium plus Ausbildung, Studium plus Beruf
- Studienzeit: 7 Semester
- Studienstart jährlich zum Wintersemester (Oktober)
- kontinuierliches Zeitmodell: je 8 Unterrichtsstunden an eine Nachmittag und Abend unter der Woche und samstags
- Dozenten aus der Praxis
- vorlesungsfreie Zeit orientiert an den hessischen Schulferien
- Abschluss: Bachelor of Science
Beste Perspektiven
- Das Studium in kleinen Lerngruppen und die individuelle Betreuung ist eine zielführende Alternative zum überfüllten Hörsaal.
- Die Spitzenqualität und anwendungsorientierte Lehre steht für eine hervorragende Erfolgsaussicht beim Studien- und Karriereziel.
- Das Studium ist auf die Herausforderungen in der Praxis abgestimmt. Zeitlich ist das Studium sehr gut mit der Berufstätigkeit/Ausbildung vereinbar.
- Internationale Projekte bieten den sprichwörtlichen Blick über den „Tellerrand“.
- Die Abbruchquote an der Provadis Hochschule liegt lediglich bei 4%
- 90,5% der Absolventen haben in der Regelstudienzeit studiert
Studieninhalte
- Naturwissenschaftliche Grundlagen (Mathematik; Physik)
- Chemie (Grundlagen; anorganische, organische und physikalische Chemie, Biochemie, Analytik, Katalyse, Verfahrenstechnik (Grundlagen; mechanische, thermische Verfahrenstechnik, Reaktionstechnik)
- Englisch
- Wirtschaftswissenschaften (BWL, VWL, Personal, Organisation)
- wählbare Schwerpunkte: Verfahrenstechnik und Analytik
- Laborpraktika in jedem Semester
- Business-Plan für eine von Ihnen ausgedachte Geschäftsidee
- starke Verknüpfung von Theorie und Praxis
Berufliche Perspektiven
Die späteren Aufgabenfelder der Chemieingenieure sind vielseitig. Einsatzgebiete sind neben der- Verfahrens- und Prozessentwicklung auch die
- Produktion
F&E - Qualitätskontrolle
- oder technisches Marketing.
Studiengangsdetails:
-
Studiengebühren: 485,00 € pro Monat für 7 Semester
-
Voraussetzung: Fachhochschulreife
Fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife -
Studienbeginn: Wintersemester
-
Regelstudienzeit: 7 Semester
-
Studienabschluss: Bachelor of Science
-
Immatrikulationsfrist: offen
-
Referenz-Nr: AUBI-11911 (in der Bewerbung bitte angeben)
