
Business Administration (Bachelor of Arts)
Business Administration (Bachelor of Arts)
Der Bachelorstudiengang Business Administration bereitet auf berufliche Tätigkeiten in Wirtschaft und Verwaltung vor, für die die Anwendung wirtschaftswissenschaftlicher Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden notwendig ist. Dazu gehören auch überfachliche Qualifikationen. Die Globalisierung der Wirtschaft spielt dabei eine wichtige Rolle.
Die Absolventen sind in der Lage, Unternehmen in allen kaufmännischen Funktionen zu unterstützen. Nach entsprechender Erfahrung und Weiterentwicklung können sie selbst Führungsaufgaben in Wirtschaft und Verwaltung übernehmen bzw. unternehmerisch oder freiberuflich tätig sein.
› Studienaufbau
- duales oder berufsbegleitendes Studium in den Studienmodellen: Studium plus Praxis, Studium plus Ausbildung, Studium plus Beruf
- Studienzeit: 7 Semester
- Studienstart jährlich zum Wintersemester (Oktober)
- kontinuierliches Zeitmodell: je 8 Unterrichtsstunden an einem Nachmittag und Abend unter der Woche und samstags
- Dozenten aus der Praxis
- vorlesungsfreie Zeit orientiert an den hessischen Schulferien
- Abschluss: Bachelor of Arts
› Studieninhalte
- Betrachtung der gesamtwirtschaftlichen Zusammenhänge über die Unternehmensgrenzen hinweg
- Betriebswirtschaftliche Kernfächer wie Maketing, Rechnungswesen, Controlling, Recht oder Organisationslehre
- Grundlagen in Mathematik, Statistik und Englisch
- Wählbare Vertiefungsfächer ab dem 5.Semster: Marketing, Personal, Controlling, Supply Chain Management, Finanzen sowie Dienstleistungsmanagement
- Business-Plan für eine von Ihnen ausgedachte Geschäftsidee
- starke Verknüpfung von Theorie und Praxis
- Factsheet
- Modulübersicht
- Modulhandbuch
› Schwerpunkte
Im fünften Semester setzt Du Deinen fachlichen Schwerpunkt im Studium. Du hast die Wahl zwischen den Themen Finance, Human Resources, Logistics oder Marketing. Alternativ können Studierende, die ihr Bachelor-Studium generalistisch anlegen wollen, aus jedem Schwerpunkt ein Modul wählen.
Die Module in den Schwerpunkten sind:
Finance: Finanzen, Controlling, Wirtschaftsprüfung
Human Resources: Personal, Arbeitsrecht, Wirtschaftspsychologie
Logistics: Logistik, Supply Chain Management, Dienstleistungsmanagement
Marketing: Quantitative Marktforschung, Marketing, Vertrieb
› 4 Schritte zum Studium
Bei den Modellen Studium + Ausbildung und Studium + Beruf steht Deinem Studium schon nach Schritt 3 nichts mehr im Wege!
- Teilnahme an einem unserer Karriereabende
- Zusendung Deiner Bewerbungsunterlagen und Teilnahme an unserem Aufnahmetag für Bachelor-Interessenten oder einem Auswahlgespräch für Master-Interessenten.
- Studienplatzzusage
- Im Modell Studium + Praxis schließt sich die Vermittlung der Praxisplätze an.
Studiengangsdetails:
-
Studiengebühren: 445,- € pro Monat
-
Voraussetzung: Fachhochschulreife Fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife (Fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife)
-
Regelstudienzeit: 7 Semester
-
Studienabschluss: Bachelor of Arts
-
Referenz-Nr: AUBI-11904 (in der Bewerbung bitte angeben)
Provadis School of International Management and Technology AG
