Kunstanaloges Coaching M.A. in Teilzeit
MSH Medical School Hamburg
Studiengangsdetails:
-
-
Studiengebühren: 395 €/Monat + 100€ Einschreibegebühr
-
Voraussetzung: Abgeschlossenes Studium
siehe Bewerbungsverfahren -
Studienbeginn: 01. Oktober
-
Studiumstyp: Am Standort
-
Regelstudienzeit: 6 Semester
-
Studienabschluss: Master of Arts
-
Immatrikulationsfrist: offen
-
Referenz-Nr: AUBI-3301 (in der Bewerbung bitte angeben)
Master Kunstanaloges Coaching
Kunst und Wirtschaft. Veränderungsprozesse mit künstlerischer, systemischer und wissenschaftlicher Kompetenz begleiten und evaluieren. Der Studiengang Kunstanaloges Coaching ist anwendungsbezogen und richtet den Fokus auf kunstanaloge Coaching-Prozesse mit Einzelnen, Teams und Gruppen.OVERVIEW
Zukunft nachhaltig mitgestalten
Der Studiengang Kunstanaloges Coaching vermittelt verschiedene Ansätze von Beratung, Supervision und Coaching, ihre grundlegenden Theorien und Konzepte sowie fachspezifische Kompetenzen an der Schnittstelle von kunstanaloger und systemischer Coaching-Praxis. Der Studiengang ist anwendungsbezogen und richtet den Fokus auf kunstanaloge Coaching-Prozesse mit Einzelnen, Teams und Gruppen. Der Masterstudiengang adressiert sich an Bachelorabsolvent*innen aus künstlerischen, psychologischen, sozialen und betriebswirtschaftlichen Studiengängen, die sich für Prozesse in Organisationen, die Begleitung von betrieblichen und individuellen Veränderungssituationen sowie den Einsatz künstlerischer Medien im Beratungsformat Coaching interessieren.Künstlerisch denken und handeln
Ziel des Masterstudiengangs ist ein fundiertes, an der beruflichen Praxis orientiertes sowie auf die Entwicklung neuer Praxisfelder ausgerichtetes Studium auf fachlich und didaktisch hohem Niveau. Der Masterstudiengang ergänzt klassisches Coaching-Repertoire um den systemischen und kunstanalogen Ansatz. Es geht darum, komplexe Situationen zu erfassen und künstlerische Verfahrensweisen in personalen und organisationalen Kontexten einzusetzen.PERSPECTIVES
In der Praxis gehört Coaching zu einem Standardkonzept, sowohl in pädagogischen, sozialen und psychologischen als auch in betriebswirtschaftlichen und generell gesundheitsorientierten Arbeitsfeldern. In der Folge hat sich auch das Arbeitsfeld sowie die Anforderungen an Coaches deutlich professionalisiert. Mit dem Masterabschluss Kunstanaloges Coaching verfügen die Absolvent*innen über eine weitreichende Fachkompetenz, Coaching in vielfältigen Anwendungsfeldern effizient und systematisch einzusetzen. Sie können Coaching-Prozesse unter Berücksichtigung klientenspezifischer Anforderungen und Rahmenbedingungen planen, steuern und reflektieren. Als Praktiker mit künstlerischer, systemischer und wissenschaftlicher Kompetenz sind sie befähigt, sich selbständig in die verschiedensten beratenden Arbeitsfelder einzuarbeiten und verantwortungsbewusst sowie reflektiert als Coach zu handeln.ADMISSION
Es wird gemäß § 39 HmbHG ein erster akademischer Abschluss mit mind. 180 ECTS in einem der Studienfächer Psychologie, Pädagogik/Erziehungswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre, Kulturwissenschaften und Nachbardisziplinen sowie Kunst, Musik oder Design (Diplom- oder Bachelor-Abschluss) oder ein staatlich anerkannter Bachelor-Abschluss in einem künstlerischen Studiengang gefordert Feststellung der künstlerischen EignungWeitere Informationen zum Studiengang
Studiengangsdetails:
-
-
Studiengebühren: 395 €/Monat + 100€ Einschreibegebühr
-
Voraussetzung: Abgeschlossenes Studium
siehe Bewerbungsverfahren -
Studienbeginn: 01. Oktober
-
Studiumstyp: Am Standort
-
Regelstudienzeit: 6 Semester
-
Studienabschluss: Master of Arts
-
Immatrikulationsfrist: offen
-
Referenz-Nr: AUBI-3301 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
-
ausgefüllter Bewerbungsbogen
Bitte beachten Sie, dass Ihrem Zulassungsantrag alle erforderlichen Anlagen beigefügt sind.
