Soziale Arbeit (B.A.)

Hochschulen Fresenius gem. GmbH

69126 Heidelberg
2023
Studium
Studiengangsdetails:
  • Studiengebühren: 545,00 € monatlich
  • Voraussetzung: Fachgebundene Hochschulreife
    oder (Fach-)Abitur
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Studienabschluss: Bachelor of Arts
  • Immatrikulationsfrist: offen
  • Referenz-Nr: AUBI-12869 (in der Bewerbung bitte angeben)

SOZIALE ARBEIT

BACHELOR | VOLLZEIT
Mit diesem NC-freien und praxisorientierten Studium Soziale Arbeit bilden wir dich als kompetente:n Berater:in und Unterstützer:in in einem vielseitigen, anspruchsvollen und erfüllendem Tätigkeitsfeld mit guten Berufsaussichten aus. Neben deinem Bachelorabschluss in Sozialer Arbeit bekommst du an der Hochschule Fresenius auch die Bezeichnung als „Staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in“ und „Staatlich anerkannte:r Sozialpädagog:in“ verliehen.

DEIN STUDIUM IM DETAIL
Die Studienganginhalte entsprechen den Empfehlungen des Bundesverbands der Sozialen Arbeit e.V. sowie der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit. Deshalb sind unsere Module vielfältig und transdisziplinär. Unsere Dozenten sind alle sehr praxiserfahren. Sie ermöglichen dir daher einen tiefgehenden Einblick in deine späteren Tätigkeiten.

Inhalte

Im sechsten Semester entscheidest du dich für eines dieser Wahlpflichtmodule:

  • Kultur, Ästhetik & Medien in Sozialer Arbeit
  • Ausgewählte Methoden
  • Disziplinübergreifende Einblicke
  • als Gegenstand individueller Bildung

Schwerpunkte

Wir möchten, dass du schon während deines Studiums tiefer gehende Einblicke in die Praxis erhältst. Egal ob anhand von Vorträgen, Exkursionen oder anschaulichen Praxisbeispielen im Unterricht – an der Hochschule Fresenius steht der praktische Bezug während des Studiums im Fokus.

Außerdem absolvierst du während Studiums ein 100-tägiges Berufsfeldpraktikum, in dem du deine Kenntnisse und Fähigkeiten direkt anwendest.

Durch diese Praxisphase erhältst du mit der Bachelorurkunde die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in. Ein Berufsanerkennungsjahr ist dann nach dem Studium nicht mehr notwendig.

DEINE ZUKUNFTSAUSSICHTEN NACH DEM STUDIUM SOZIALE ARBEIT
In deinem späteren beruflichen Alltag arbeitest du mit ganz verschiedenen Menschen zusammen, die unterschiedliche Herausforderungen in ihrem Leben meistern müssen. Genauso vielfältig sind deshalb auch die Bereiche, in denen du später einmal tätig werden kannst. Finde heraus, was am besten zu dir passt!

Karriere

Nach deinem erfolgreichen Abschluss kannst du u.a. in diesen Bereichen arbeiten:

  • Altenarbeit/ Altenhilfe
  • Sonderpädagogik/ Inklusion
  • Drogen- und Suchtkrankenhilfe
  • Familienhilfe
  • Frauenhilfe/ Gleichstellung/ Geschlechterforschung/ Gewaltprävention
  • Gesundheitsberatung und Gesundheitsforschung
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Migration/ Interkulturelle Pädagogik/ Sozialarbeit mit geflüchteten Menschen
  • Wohnungslosenhilfe
  • Rechtshilfe/Rechtsberatung
  • Sozialpolitik
  • Sozialpsychiatrie
  • Strafvollzug/ Straffälligenhilfe/ Kriminologie
  • Schuldenberatung
Studiengangsdetails:
  • Studiengebühren: 545,00 € monatlich
  • Voraussetzung: Fachgebundene Hochschulreife
    oder (Fach-)Abitur
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Studienabschluss: Bachelor of Arts
  • Immatrikulationsfrist: offen
  • Referenz-Nr: AUBI-12869 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
  • siehe Website
69126 Heidelberg
Universitäten, Schulen und Hochschulen 16 Angebote am Standort
 Studienberatung

Studienberatung

+49 800 3400-400
E-Mail anzeigen