Automatisierung und Mechatronik
Hochschule Zittau/Görlitz
Automatisierung und Mechatronik Diplom-Studium
Die Automatisierungs- und Mechatronik- Ingenieure, die heute ihr Studium beginnen, werden morgen die nächste industrielle Revolution umsetzen. Die ersten Grundsteine sind mit der Industrie 4.0 und dem „Internet of Things“ bereits gelegt.
Mit dem modularen Studiengang Automatisierung und Mechatronik mit den Vertiefungsrichtungen Mechatronik – Intelligente Systeme sowie Energie und Automatisierungstechnik findest du bei uns eine optimale Ausbildung, um entsprechend deiner Interessen ein aktiver Teil in dieser spannenden Veränderung und Weiterentwicklung werden zu können.
Anwendungsbeispiele für mechatronische und automatisierte Systeme findest du überall: Die digitale Revolution sorgt dafür, dass Autos, Flugzeuge, Haushalte, Handys, Industrieroboter und Züge miteinander kommunizieren.
Zielgruppe
Interessierte mit Abitur/Fachhochschulreife, die diese industrielle Revolution, die Umsetzung neuartiger Möglichkeiten und die konsequente Weiterentwicklung aktiv mitgestalten und betreuen möchten. Der Studiengang eignet sich für alle Interessierten mit Interessensschwerpunkten in Elektrotechnik/Elektronik, Informatik und/oder Physik.Berufliche Perspektiven
Als Ingenieur der Mechatronik bzw. Automatisierungstechnik kannst du nationale als auch internationale Karrieren einschlagen. Du bekommst alle Voraussetzungen für technische und wirtschaftliche Funktionen in kleinen, mittleren und großen Unternehmen im Bereich Elektrotechnik vermittelt.Beispiele für Funktionen früherer Absolventen sind:
- Projektleiter (bis zur Gesamtprojektleitung)
- Entwicklungsingenieur
- Vertriebsingenieur
- Produktions- / Prozessingenieur
- Bereichsleiter (bis zum Top-Management)
Um dich für deine zukünftigen Aufgaben optimal vorzubereiten, begleiten wir dich zu folgenden Zielen:
- Anwendung von ingenieurwissenschaftliche Grundlagen und Fachwissen
- Herstellung praxisorientierender Verknüpfung (optimale lösungsorientierte Ausbildung zur Behandlung ingenieurmäßiger Fragestellungen)
- teamorientierte Zusammenarbeit / Projektarbeit
- wirtschaftliche Grundzusammenhänge
- „Networking“
Weitere Informationen finden Sie im Karriereportal der Hochschule Zittau/Görlitz.
Studiengangsdetails:
-
-
Studiengebühren: Keine Angabe
-
Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife
Siehe Zulassungsvoraussetzungen -
Studienbeginn: Wintersemester
-
Regelstudienzeit: 8 Semester
-
Studienabschluss: Diplom
-
Immatrikulationsfrist: offen
-
Referenz-Nr: AUBI-7277 (in der Bewerbung bitte angeben)

Herr Dietmar Rößler
Dezernat Studium und Internationales Haus Z I / Raum 0.22 03583 612-4500E-Mail anzeigen