Hochschule Trier
Wirtschaftsinformatik Dual B.Sc.
54293 Trier
2021
Studium
Aufbau des Studiums
Der Studiengang ist generalistisch ausgerichtet und semesterweise modular aufgebaut. Alle Prüfungen finden studienbegleitend statt. Das sechssemestrige Studium gliedert sich in drei Teile:In den ersten zwei Semestern erarbeiten sich die Studierenden die formalen Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, der Informatik sowie die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre.
In den folgenden drei Semestern erfolgt in Wahlpflichtfächern die Vertiefung einzelner Fachgebiete.
Das letzte Semester besteht aus eienm Praxisprojekt und der Abschlussarbeit. Das Praxisprojekt kann wahlweise durch ein Auslandssemesteran einer unserer Partnerhochschulen ersetzt werden.
Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums verleiht die Fachhochschule den Hochschulgrad "Bachelor of Science" und berechtigt zu einem weiterführenden Masterstudium.Berufstätigkeit
Wirtschaftsinformatiker/innen arbeiten an der Schnittstelle zwischen Menschen und Maschinen. Sie müssen Anwenderwünsche - von Vorgesetzten wie von Kunden - verstehen und diese in Informationssysteme umsetzten. Der Einsatz des Wirtschaftsinformatikers findet in verschiedenen Branchen und Unternehmensbereichen statt, das Berufsfeld im Fach Wirtschaftsinformatik ist sehr weit gefächert. Die interdisziplinäre Ausrichtung dieses Studiengangs und die damit verbundene Abdeckung eines breiten fachlichen Aufgabenspektrums sichern den Absolventen langfristig sehr gute Chancen auf dem IT-Arbeitsmarkt.Konkret bereitet der Studiengang auf folgende Berufsfelder vor:
- Planung (Modellierung) und Realisierung kommerzieller Informationssysteme
- Anpassung von Standardsoftware wie z.B. ERP-Systeme, Content Management-Systeme, Datenbanksysteme an konkrete Aufgabenstellungen
- Beratung von Kunden, Umsetzung von Anwenderbedürfnissen in IT-Strategien
- Unterstützung klassischer betriebswirtschaftlicher Anwendungsbereiche wie Rechnungswesen, Marketing, Personalwesen, etc.
- Übernahme von Führungsaufgaben in kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie im Mittleren Management
Mögliche Arbeitgeber nach dem Studium
- Software-Firmen, vom Weltkonzern über mittelständische Unternehmen bis zum Start-Up
- Unternehmen aller Branchen, in denen der betriebliche Informationsverarbeitung ein hoher Stellenwert zukommt
- IT-Dienstleister, Werbeagenturen, Internet-Firmen
Studiengangsdetails:
-
Studiengebühren: Keine, aber Studierendenbeitrag (inklusive Semesterticket)
-
Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife Fachhochschulreife, Vorpraktikum (Fachhochschulreife, Vorpraktikum)
-
Studienbeginn: i.d.R im Wintersemester (Oktober), ggf. auch im Sommer (März)
-
Regelstudienzeit: 6 Semester
-
Studienabschluss: Bachelor of Science
-
Referenz-Nr: AUBI-6521 (in der Bewerbung bitte angeben)
Allgemeine Studienberatung
+49 (0) 651 8103-335E-Mail anzeigen