Ingenieurpädagogik Mechatronik (M. Ed.)
Hochschule Offenburg
Ingenieurpädagogik Mechatronik (M. Ed.)
Dieser akkreditierte Master-Studiengang, der in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule in Freiburg angeboten wird, baut konsekutiv auf entsprechenden Bachelor-Studiengängen mit denselben Fächerkombinationen auf - z.B. auf dem Studiengang Wirtschaftsinformatik MK-plus.Seiteninhalte
Die technisch-wissenschaftlichen Studieninhalte sind gegliedert in die beiden Fachrichtungen Fertigungstechnik und System- und Informationstechnik und vertiefen die Grundkenntnisse aus dem grundständigen Studiengang.Die ingenieurwissenschaftlichen Studieninhalte werden ergänzt durch vertiefende berufspädagogische und didaktische Inhalte.
Studienverlauf
Das Studium im Master-Studiengang M. Ed. Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen – Ingenieurpädagogik (Mechatronik) – MK-BS umfasst insgesamt drei Semester.Im technischen Bereich werden an der Hochschule Offenburg zunächst wissenschaftliche Grundlagen ergänzt und vertiefende wissenschaftliche Studieninhalte im Fachgebiet der System- und Informationstechnik und Energie- und Automatisierungstechnik vermittelt.
Parallel dazu werden an der Pädagogischen Hochschule Freiburg vertiefende Studieninhalte im Bereich der Berufspädagogik und der Fachdidaktik angeboten.
Eine schulpraktische Phase von 4 Wochen nach dem 1. Studiensemester ist in den Studiengang integriert. Wesentlicher Bestandteil des letzten Studiensemesters ist die Erstellung einer Master-Thesis.
Das Thema dieser Thesis soll interdisziplinär aus dem technisch-wissenschaftlichen Bereich und dem erziehungswissenschaftlichen Bereich gewählt werden und die Fähigkeit nachweisen, wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse aus dem Fachgebiet selbständig anwenden und weiterentwickeln zu können.
Perspektiven
Der Master-Abschluss in diesem Studiengang qualifiziert zur Zulassung zum Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des höheren Schuldienstes an beruflichen Schulen, oder auch zu außerschulischen Tätigkeiten in beruflicher Aus- und Weiterbildung.Bekanntlich besteht ein großer Mangel an Lehrkräften im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT genannt. Die beruflichen Aussichten sind als außerordentlich günstig zu beurteilen.
Studiengangsdetails:
-
Studiengebühren: siehe Website
-
Voraussetzung: Abgeschlossenes Studium
-
Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
-
Regelstudienzeit: 3 Semester
-
Studienabschluss: Master of Education
-
Immatrikulationsfrist: offen
-
Referenz-Nr: AUBI-2939 (in der Bewerbung bitte angeben)