Chemie und Biotechnologie – Teilzeit (B.Sc.)
Chemie und Biotechnologie (B. Sc.) – Teilzeit
Unsere modular aufgebauten Bachelorstudiengänge erstrecken sich im Vollzeitstudium über sechs Semester. Auch eine Teilzeit- und duale Studienvariante sind möglich. Im Studiengang „Chemie und Biotechnologie“ können die Studienschwerpunkte Biotechnologie, Angewandte Organische Chemie oder Instrumentelle Analytik und Umweltschutzanalytik gewählt werden. Im Studiengang „Chemieingenieurwesen“ haben die Studierenden die Wahlmöglichkeit zwischen Technischer Chemie und Lacktechnologie. Alle diese Schwerpunkte können in den Masterstudiengängen konsekutiv weiterstudiert werden.
Während die erste Studienphase beider Studiengänge weitgehend gemeinsam erfolgt, fi ndet in den höheren Semestern eine Differenzierung je nach Wahl des Schwerpunktes statt.
Berufsmöglichkeiten
Die chemische Industrie Deutschlands ist die viertgrößte der Welt und die Chemie eine Schlüsselbranche unseres Landes. Chemikerinnen und Chemiker mit den Vertiefungen Angewandte Organische Chemie, Biotechnologie und Analytik arbeiten in folgenden Bereichen:
Berufsmöglichkeiten in der Angewandten Organischen Chemie
- chemische und pharmazeutische Industrie
- Konsumgüterindustrie
- Entwicklung und Anwendungstechnik
- Produktion
- Öffentlicher Dienst und Kundenbetreuung
Berufsmöglichkeiten in der Instrumentellen- und Umweltschutzanalytik
- Laboratorien der chemischen und biotechnologischen Industrie
- Abteilungen von Wirtschaft und Verwaltung in denen z.B. Aufgabengebiete wie Umweltschutz oder Qualitätsmanagement bearbeitet werden
- Service- und Entwicklungsabteilungen von Gerätefirmen
Berufliche Zielgebiete in der Biotechnologie
- biotechnische, pharmazeutische und chemische Industrie
- Lebensmittel und Genussmittelproduktion
- Gewinnung von alternativen Energieträgern (Biogas, Bioethanol)
- Agrar- und Umwelttechnik
- Behörden (Untersuchungsämter) und wissenschaftliche Institute
Studiengangsdetails:
-
Studiengebühren: 313,38 € inkl. NRW Ticket
-
Voraussetzung: Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife, Nachweis der Berufstätigkeit, Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen (oder allgemeine Hochschulreife, Nachweis der Berufstätigkeit, Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen)
-
Studienbeginn: Wintersemester
-
Regelstudienzeit: 10 Semester
-
Studienabschluss: Bachelor of Science
-
Referenz-Nr: AUBI-5772 (in der Bewerbung bitte angeben)
