Pflege - Berufsanerkennendes Studium zur Pflegefachperson (B .Sc.)
Hochschule Neubrandenburg
Studiengangsdetails:
-
Studiengebühren: keine
-
Voraussetzung: Fachhochschulreife
-
Studienbeginn: Wintersemester
-
Regelstudienzeit: 7 Semester
-
Studienabschluss: Bachelor of Science
-
Immatrikulationsfrist: offen
-
Referenz-Nr: AUBI-16282 (in der Bewerbung bitte angeben)
Pflege - Berufsanerkennendes Studium zur Pflegefachperson (B. Sc.)
Das Bachelor-Studium "Pflege" ist in Praxis- und Theoriephasen unterteilt, die sich Modulen und Praxissemestern zuordnen.
Das Studium umfasst folgende fünf Kompetenzbereiche, die sich in den Semestern in unterschiedlichen Modulen darstellen:
- Kompetenzbereich I: Pflegediagnostik und medizinische Grundlagen
- Kompetenzbereich II: Kommunikation und Beratung
- Kompetenzbereich III: Pflegerisches inter- und intraprofessionelles Denken und Handeln
- Kompetenzbereich IV: Pflegewissenschaft und Pflegeethik
- Kompetenzbereich V: Gesundheit und Gesellschaft
Im Kompetenzbereich II „Kommunikation und Beratung“ wird im fünften Semester ein Wahlpflichtmodul angeboten, in dem die Studierenden aus verschiedenen Themenschwerpunkten eine Veranstaltung wählen können.
Der Bachelor-Studiengang Pflege weist verschiedene Formen praktischer Studienanteile auf.
Im 3. und 6. Fachsemester sind praktische Studiensemester zu absolvieren, die weitere modulintegrierte Praxiseinsätze im gesamten Studienverlauf ergänzen. Die Praxiseinsätze finden in kooperierenden Praxiseinrichtungen statt und folgen einem konkreten Praxisleitfaden. Zudem findet eine Praxisbegleitung aus der Hochschule heraus und eine Praxisanleitung aus der Praxis heraus statt. Ausführliche Informationen dazu sind der Ordnung für die Praxisphasen als Anlage 3 der Fachstudienordnung zu entnehmen.
Neben den semesterbegleitenden Praxisphasen und Praxissemestern wird die Lehre durch Praxisübungen sowie Fallarbeit an ausgewählten Krankheitsbildern in einem Pflege-Skills Lab (dritter Lernort) unterstützt, um so die Kompetenz des professionellen Handelns für die Praxissemester vorzubereiten. Die jeweiligen Praxisformen sind in den Kompetenzbereichen des Studiums zugeordnet.
Das Studium schließt mit der staatlichen Prüfung zur Pflegefachperson in den jeweiligen Kompetenzbereichen und der Bachelor-Arbeit mit Kolloquium ab. Die staatliche Prüfung zur Pflegefachperson besteht aus drei schriftlichen Prüfungen, einer mündlichen Prüfung und einer praktischen Prüfung.
Zulassungsvoraussetzungen
- die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- die Fachhochschulreife oder
- ein Meisterabschluss bzw. eine gleichgestellte berufliche Fortbildungs- bzw. Fachschulprüfung oder
- Zeugnis der Hochschulzugangsprüfung
Zusätzlich sind für diesen Studiengang noch folgende Nachweise zu erbringen:
- Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes Pflegefachfrau/Pflegefachmann (wird Ihnen nach Absenden der online-Bewerbung zugesandt) und
- ein erweitertes Führungszeugnis gemäß § 2 des Pflegeberufegesetzes
Bewerbungsschluss
31. August
Studiengangsdetails:
-
Studiengebühren: keine
-
Voraussetzung: Fachhochschulreife
-
Studienbeginn: Wintersemester
-
Regelstudienzeit: 7 Semester
-
Studienabschluss: Bachelor of Science
-
Immatrikulationsfrist: offen
-
Referenz-Nr: AUBI-16282 (in der Bewerbung bitte angeben)