Systems Engineering (w/m/d)
Systems Engineering (Master of Engineering)
Das übergeordnete Ziel des konsekutiven Masterstudiengangs Systems Engineering ist die Qualifizierung der Studierenden im Bereich der Planung und Durchführung komplexer, technologiebezogener Projekte. Dazu werden ihnen Kompetenzen im Projektmanagement, in der Systemgestaltung und der Unternehmensführung vermittelt.
Obwohl dieser Studiengang organisatorisch in der Fakultät Informatik angesiedelt ist, handelt es sich nicht um ein Informatikstudium, sondern um einen disziplinübergreifenden Studiengang mit technischer Grundierung. Das Studium verbindet die Vermittlung von Management- und Ingenieurs-Kompetenzen. Durch die Kombination von Kenntnissen unterschiedlicher technischer, betriebswirtschaftlicher und praxisrelevanter Disziplinen werden die Studierenden befähigt, komplexe Systeme zu planen und deren Entwicklung und Integration zu steuern. Dazu werden in konzentrierter und praxisnaher Form moderne Konzepte und Vorgehensweisen zur effizienten und zielgerichteten Planung und Steuerung von Projekten unter realen Randbedingungen und zur strukturierten und interdisziplinären Beschreibung komplexer Systeme und Prozesse vermittelt.
Anforderungsprofil:
Für ein erfolgreiches Studium sind logisches und abstraktes Denkvermögen unerlässlich. Studienbewerber müssen zur systematischen Arbeit bereit sein, um den Entwurf von Softwaresystemen ingenieurmäßig durchführen zu können. Komplexe Software-Projekte können nur in Gruppen erfolgreich bearbeitet werden. Somit ist die Bereitschaft zur Teamarbeit unverzichtbar. Globalisierung und weltweite Vernetzung erfordern die ständige Kommunikation mit Fachkräften auf der ganzen Welt, Fachliteratur ist oft nur auf Englisch erhältlich. Gute Kenntnisse der englischen Sprache sind daher für Studium und Beruf unerlässlich.
Zugangsvoraussetzungen:
Studiengangsdetails:
-
Voraussetzung: Abgeschlossenes Studium
-
Studienbeginn: Sommer- oder Wintersemester
-
Regelstudienzeit: 3 Semester
-
Studienabschluss: Master of Science
-
Referenz-Nr: AUBI-11947 (in der Bewerbung bitte angeben)
